Normal? Vom Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeiten

Mittwoch 23. Oktober 2019, 9-17h

Zusammenarbeit und Zusammenleben von Menschen mit ganz unterschiedlichen Persönlichkeitsstrukturen kann eine tägliche Herausforderung sein. Manche Menschen empfinden wir als angenehm, andere als "speziell" und wieder andere als schlichtweg unerträglich.

Anhand von vielen Fallbeispielen werden verschiedene Persönlichkeitsstrukturen und deren typische Denk- und Verhaltensweisen vorgestellt und ein Einblick gegeben, welche Absichten, Ängste und Wünsche sich dahinter verbergen können. Denn erst, wenn man das versteht, kann man gezielter auf spezifische Eigenarten seines Gegenübers reagieren. Das Seminar gibt konkrete Lösungsvorschläge, wie mit unterschiedlichen Persönlichkeiten optimal umgegangen und kommuniziert werden kann und übt dies im Rollenspiel. Außerdem hilft es bei der Selbsteinschätzung der eigenen Persönlichkeitsstruktur und damit bei einem gezielten Selbstmanagement.

Inhalte
/ Unterschiedliche Persönlichkeitsstrukturen und deren typische Verhaltens- und Kommunikationsweisen
/ Erfolgreiche Interaktionsstrategien und Vermeiden von Konflikt-Fallen
/ Erfolgreiches Selbstmanagement und Emotionsregulation im Zusammenleben

Trainerin
Dr.in Elisabeth Ponocny-Seliger
Klinische und Gesundheitspsychologin
Arbeitspsychologin
Notfallpsychologin und psychologische Krisenmanagerin
EuroPsy zertifiziert

Termin
Mittwoch, 23. Oktober 2019
9:00 - 17:00 Uhr
Sitzungssaal
Ferstel Trakt - 1. Stock

Anmeldemodus
Anmeldung per E-Mail an weiterbildung@uni-ak.ac.at
bitte bis spätestens Montag, 7. Oktober 2019

Bei durchgehender Anwesenheit erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Abteilung für interne Weiterbildung.
weiterbildung@uni-ak.ac.at
01/71133-2156