Die Kunst der Lehre

Einführung in die Hochschuldidaktik

Donnerstag 27. September 2018, 9-17h


Dieses Seminar beschäftigt sich mit den notwendigen Voraussetzungen für eine qualitativ hochwertige Hochschuldidaktik und setzt dabei einen besonderen Fokus auf die Lehrbedingungen an einer Kunstuniversität.

Es spiegelt seine Inhalte in der Form einer 'Lehrveranstaltung', in der die Teilnehmenden sich in der Rolle der Lernenden wahrnehmen. Dadurch wird es möglich, deren Bedürfnisse neu wahrzunehmen und durch die persönliche Erfahrung ein direktes Verständnis für die wichtigen Aspekte einer guten Didaktik zu entwickeln.

Inhalte
/ Was ist Hochschuldidaktik?
/ Was bedeutet 'didaktisches Handeln'?
/ Wie gestalte ich ein lernfreudiges Umfeld?
/ Unterschiedliche Lehrveranstaltungsformate - wie gehe ich damit um?
/ Wie nutze ich die Gestaltungsmöglichkeiten von Medien für die Lehre?

Arbeitsweise
Theorie-Inputs zu wissenschaftlichen Grundlagen des Lehrens und Lernens
Methodische Übungen mit Anwendungsbeispielen aus der Praxis der TeilnehmerInnen


Trainerin
Univ. Lekt.in Dr.in Katharina Gsöllpointner
www.katharinagsoellpointner.at
Kunst- und Medienwissenschafterin
Coach, Supervisorin, Organisationsberaterin (ÖAGG)

Termin
Donnerstag, 27. September 2018
9:00 – 17:00 Uhr
Sitzungssaal
Ferstel Trakt - 1. Stock

Anmeldemodus
Anmeldung per E-Mail an weiterbildung@uni-ak.ac.at
bis spätestens Donnerstag, 13. September 2018

Bei durchgehender Anwesenheit erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Diese Weiterbildung kann im Rahmen der Hochschuldidaktischen Ausbildung angerechnet werden.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Abteilung für interne Weiterbildung.
weiterbildung@uni-ak.ac.at
01/71133-2156