Sich mit Sammlungen anlegen – Gemeinsame Dinge und alternative Archive

curating. ausstellungstheorie & praxis – Band 5





Sich mit Sammlungen anlegen untersucht das Thema des Sammelns aus einer kritischen Perspektive, die bisherige Vorstellungen von Museen und Archiven hinterfragt und erweitert. Ausgangspunkt sind Reklamationen, die bestehende Ausschlüsse und Zuschreibungen in Sammlungen adressieren; dann werden diverse Sammlungsstrategien neu gedacht. Es gilt das Sammeln gegen den Trend zu medienwirksamen Ausstellungen und zur Ökonomisierung von Sammlungen wieder wichtig zu nehmen, um es im Hinblick auf Demokratisierung, Vermittlung, Relationalität und Immaterialität anders zu denken und langfristig zu verankern.

Neben theoretischen Texten und künstlerischen Beiträgen umfasst die Publikation schlaglichtartige Erörterungen: Statements von Sammlungsmacher*nnen, die Sammlungen anlegen – und sich zugleich mit ihnen anlegen.


Martina Griesser-Stermscheg, Technisches Museum Wien
Nora Sternfeld, Hochschule für Bildende Künste Hamburg
Luisa Ziaja, Belvedere, Wien

Die Schriftenreihe curating. ausstellungstheorie & praxis wird herausgegeben von Martina Griesser-Stermscheg, Christine Haupt-Stummer, Renate Höllwart, Beatrice Jaschke, Monika Sommer, Nora Sternfeld und Luisa Ziaja. Alle Herausgeberinnen sind Trägerinnen des Vereins schnittpunkt. austellungstheorie & praxis, eines außerinstitutionellen Netzwerks für Akteur*innen im Museums- und Ausstellungsfeld. Gemeinsam sind sie Leiterinnen und Lehrende von /ecm – educating/curating/making. Studienprogramm für Ausstellungstheorie & -praxis an der Universität für angewandte Kunst Wien.

BUCHPRÄSENTATION

Sich mit Sammlungen anlegen wurde am 15. Oktober 2020 online präsentiert.


Alle Bände der Reihe curating. ausstellungstheorie & praxis:

Band 7:
Nicht einfach ausstellen – Kuratorische Formate und Strategien im Postnazismus (2025)
Band 6:
Widersprüche – Kuratorisch handeln zwischen Theorie und Praxis (2023)
Band 5:
Sich mit Sammlungen anlegen – Gemeinsame Dinge und alternative Archive (2020)
Band 4:
Gegenöffentlichkeit organisieren – Kritisches Management im Kuratieren (2019)
Band 3:
Das radikaldemokratische Museum (2018)
Band 2:
Kuratieren als antirassistische Praxis (2017) / Curating as Anti-Racist Practice (2018)
Band 1:
Gegen den Stand der Dinge – Objekte in Museen und Ausstellungen (2016)

 

Buchcover von
ISBN: 978-3-11-070044-2
Hrsg.: Martina Griesser-Stermscheg, Nora Sternfeld und Luisa Ziaja
Verlag: De Gruyter, 2020
Grafik: Renate Höllwart
Sprache: Deutsch
Preis: EUR 39.95
Erschienen in der Edition Angewandte

Buch bestellen

www.ecm.ac.at
www.schnitt.org