News

Preisverleihung der "Schönsten Bücher Österreichs"

07. Oktober 2025
Die Preise für die "Schönsten Bücher Österreichs 2024" wurden vom Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport (BMWKMS) und dem Hauptverband des Österreichischen Buchhandels (HVB) unter reger Beteiligung von Angehörigen der Angewandten vergeben. 

Bibliotheksführungen & Schulungen im Wintersemester 25/26

02. Oktober 2025

Mit Start des Wintersemesters 2025/26 bietet die Universitätsbibliothek der Angewandten wieder ein vielfältiges Programm an Führungen und Schulungen an und lädt alle Interessierten ein, das breite Angebot kennenzulernen.

Willkommen an der Angewandten!

02. Oktober 2025
Die Universität für angewandte Kunst Wien freut sich, die neuen Studierenden zum Beginn des Studienjahres willkommen zu heißen.

Der Universitätsrat der Universität für angewandte Kunst Wien trauert um Daniela Hammer-Tugendhat

29. September 2025
Daniela Hammer-Tugendhat war der Angewandten als Forschende, Lehrende und als Mitglied in zahlreichen Gremien Jahrzehnte lang verbunden und war Generationen von Studierenden von großer Bedeutung.

Exhibition curated by Tülay Atak to open at the Center for Architecture (New York)

"Making Energy Visible"

29. September 2025
This exhibition brings together interpretations, representations, and visualizations of energy across different architectural media. Curated by Tulay Atak, Professor of Architectural Theory at the University of Applied Arts Vienna, it explores how energy has been incorporated into architecture and design, while calling for new imaginaries in this critical moment of change.

Marie Luise Lehners Langspielfilmdebut feierte Premiere

"Wenn du Angst hast, nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst."

29. September 2025
Der preisgekrönte Debütfilm der Absolventin des Instituts für Sprachkunst erzählt die Geschichte von Anna und ihrer gehörlosen Mutter Isolde und handelt davon, wie es ist, die Scham für die eigene Herkunft in Stolz zu verwandeln, von Zuneigung, Fürsorge und Solidarität.

Sophie Thun zur Universitätsprofessorin für Künstlerische Fotografie berufen

26. September 2025
Sophie Thun wurde mit 1. Jänner 2026 zur Universitätsprofessorin für Künstlerische Fotografie am Institut für Bildende und Mediale Kunst der Angewandten berufen.

Jakob Schillinger zum Universitätsprofessor für Kunsttheorie berufen

25. September 2025
Jakob Schillinger wurde mit 1. Oktober 2025 zum Universitätsprofessor für Kunsttheorie am Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung der Universität für angewandte Kunst Wien berufen.

Rückblick: Exploring Angewandte Perspectives of Professional Practice

Summer School 2025

22. September 2025
Drei Tage, viele Perspektiven! Vom 16. bis 18. September trafen Künstler*innen, Forschende und Kreative aus allen Disziplinen in der Angewandte-Expositur Rustenschacher Allee zu Workshops, Fokus-Sessions und Expert*innen-Inputs zusammen. Die Summer School 2025, organisiert vom Bereich Support Kunst und Forschung, behandelte unter anderem künstlerisches Empowerment, berufliche Praxis, Selbstständigkeit und Steuern. Ein inspirierender Austausch, neue Ideen und wertvolle Vernetzung – danke an alle, die dabei waren!

In memoriam Daniela Hammer-Tugendhat. Ein Nachruf von Gerald Bast und Barbara Putz-Plecko

19. September 2025
Mit dem Ableben von Daniela Hammer-Tugendhat verliert die Universität für angewandte Kunst eine menschlich, fachlich und kollegial herausragende Persönlichkeit von großer internationaler Strahlkraft.

Die Angewandte trauert um Daniela Hammer-Tugendhat

18. September 2025
Mit Daniela Hammer-Tugendhat verliert die österreichische Kunstgeschichte eine ihrer wichtigsten Forscherinnen und beeindruckendsten Persönlichkeiten. Daniela Hammer-Tugendhat war als Kunsthistorikerin und Universitätslehrerin hochgeschätzt und hat sich mit bewundernswerter Klugheit, Wachheit und Zivilcourage auch wiederholt in gesellschaftspolitischen Angelegenheiten engagiert. Die Universität für angewandte Kunst Wien trauert zudem um eine langjährige Kollegin und Vertraute, die bis zum Schluss mit wachem Interesse an fachlichen, politischen und institutionellen Fragen am Universitätsleben teilgenommen hat.

Neuigkeiten und Erfolge des Instituts für Sprachkunst

18. September 2025
Das Institut für Sprachkunst freut sich über neue Erfolge: Die Shortlist-Nominierung von Fiona Sironic zum Deutschen Buchpreis 2025, die Nominierung von Nea Schmidt zum Open Mike Berlin, sowie neueste Veröffentlichungen von Absolvent*innen. Außerdem sind zwei Absolventinnen des Masters für die Longlist zum Debütpreis des Österreichischen Buchpreis 2025 nominiert.