Künstliche Intelligenz in der Praxis
Donnerstag 19. Oktober 2023, 15-17hVieles deutet darauf hin, dass wir uns an der Schwelle einer Revolution befinden, deren vorhergesagten Auswirkungen sogar mit den gesellschaftlichen Umwälzungen der ersten Industriellen Revolution verglichen werden können. Im Gegensatz zu damals sind es dieses Mal aber nicht körperliche Arbeiten, sondern geistige Tätigkeiten, die vermehrt von Maschinen übernommen werden können.
In dieser Veranstaltung bekommen die Teilnehmer*innen einen Überblick über Ansätze aus dem Bereich künstliche Intelligenz, die bereits von Laien eingesetzt werden können. Der Fokus wird dabei auf text- als auch bildgebenden Ansätzen liegen und es werden sowohl kostenpflichtige (chatGPT, Midjourney, Dall-e) als auch kostenfreie Lösungen (Llama, Stable Diffusion) vorgestellt. Die Veranstaltung wird neben einem theoretischen Teil auch konkrete Strategien für die Anwendung im Alltag vermitteln.
Inhalt
- Überblick über Ansätze künstlicher Intelligenz
- text- und bildgebende Ansätze
- Vorstellung kostenpflichtiger und kostenloser KI
- Strategien zur Anwendung von KI
Arbeitsweise
Input
Fragen
Vortragender
Univ.-Lekt. Mag.art. Jonas Bohatsch
Leiter des Coding Lab
Termin
Donnerstag, 19. Oktober 2023
15:00 - 17:00 Uhr
Seminarraum 2
OKP - Ferstel Trakt, 3. OG
Anmeldemodus
Anmeldung per E-Mail an pe@uni-ak.ac.at
bis spätestens Donnerstag, 12. Oktober 2023
Sollten Sie eine Teilnahmebestätigung wünschen oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Personalentwicklung
pe@uni-ak.ac.at
01/71133-2156