Chronisch krank? Bedeutung und Handlungsfelder für Betroffene und Angehörige im beruflichen Kontext (via Zoom)
Eine Kooperation mit der Initiative "ArtsForCare"

Donnerstag 19. Oktober 2023, 10-12h

Viele sind irgendwann mit den Themen chronischer Krankheiten beschäftigt. Sei es weil sie Angehörige oder Kolleg*innen haben, die chronisch krank sind oder weil sie selbst davon betroffen sind. Die meisten versuchen selbst klar zu kommen, aber welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es denn und was ist rechtlich möglich?

In diesem Vortrag wird der Verein ChronischKrank® Österreich und seine Zielsetzungen vorgestellt. Der Verein ChronischKrank® unterstützt und berät Sie und Ihre Angehörigen über finanzielle und rechtliche Ansprüche für chronisch kranke und beeinträchtigte Menschen. Sie bieten Unterstützung bei Behördenwegen oder Antragstellungen jeglicher Art an und klären auf, was Ihnen als krankem Menschen oder Angehöriger*m chronisch kranker Menschen in Österreich zusteht.

Detailliert auf Ihre individuellen Fragen kann dann in Einzelberatungen eingegangen werden. Informationen zu Terminvereinbarungen für Einzelberatungen erhalten Sie natürlich auch in der Veranstaltung.

Inhalt
  • Der Verein ChronischKrank® Österreich
  • Was bedeutet es chronisch krank zu sein?
  • Wie kann ich als Angehörige_r eine_r Betroffenen agieren?
  • Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es?

Arbeitsweise
Input
Fragen

Referentin
Maleen Goldschald, BA
Verein ChronischKrank® Österreich
www.chronischkrank.at

Termin
Donnerstag, 19. Oktober 2023
10:00 - 12:00 Uhr
via Zoom

Anmeldemodus
Anmeldung per E-Mail an pe@uni-ak.ac.at
bis spätestens Donnerstag, 12. Oktober 2023
 
Sollten Sie eine Teilnahmebestätigung wünschen oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Personalentwicklung
pe@uni-ak.ac.at
01/71133-2156