Evaluation von Lehrveranstaltungen


Folgende Evaluationsverfahren für Lehrveranstaltungen stehen den Lehrenden zur Verfügung und werden von ihnen zur Einholung von Studierenden-Feedback bei jeder Durchführung einer Evaluation gewählt:
Das standardisierte Studierenden-Feedback beruht auf einem Fragebogen, mit dem die Einschätzung konkreter Charakteristika der Lehrveranstaltung erfasst wird. Der Fragebogen kann von den Lehrenden individuell gestaltet und auch durch qualitative Fragen ergänzt werden. 
 
Das qualitative Studierenden-Feedback ermöglicht die Einholung des Feedbacks der Studierenden entlang einiger von der*m Lehrenden definierten Fragen in schriftlicher Form oder in einer Diskussion. 

Das Kolleg*innen-Feedback 'Critical Friends' ermöglicht Feedback von anderen Lehrenden der Angewandten, die auf der Basis eines Vertrauensverhältnisses zur Beobachtung und Kommentierung der Lehrveranstaltung eingeladen werden.
Alle drei Verfahren können auch zur Evaluation einer Lehrveranstaltung genutzt werden, die von mehreren Lehrenden gemeinsam abgehalten wird. Nähere Informationen zu jedem Verfahren sind den jeweiligen Verfahrensanleitungen zu entnehmen, die in der Downloadbox zur Verfügung stehen.
 
Lehrende gestalten und dokumentieren die Evaluationen ihrer einzelnen Lehrveranstaltungen, indem sie sich auf service.uni-ak.ac.at einloggen.
 
Zum Kennenlernen der unterschiedlichen Evaluationsverfahren finden Lehrende, Instituts- oder Abteilungsleiter*innen unter Weiterbildung den Workshop 'LehrEvaluation - Welches Evaluierungsverfahren passt zu meinen Fragen?'.
 
Universitäts- und Qualitätsentwicklung
Mag.a Margit Hartel
71133/2753
Erreichbarkeit: Ferstel-Trakt
 

 
Downloads