Entwicklungsplanung und Wissensbilanz


Die Perspektiven für die Weiterentwicklung der Angewandten sind in ihrem auf drei Jahre angelegten Entwicklungsplan festgehalten, der mit Blick auf die gesellschaftliche Verantwortung und den aktuellen Kontext der Universität entwickelt wird. Der aktuelle Entwicklungsplan bildet die Grundlage für die Verhandlung der Leistungsvereinbarung der Angewandten mit dem österreichischen Staat, in der die konkreten Entwicklungsvorhaben der Angewandten für eine ebenfalls dreijährige Periode festgeschrieben werden.

Vor dem Hintergrund der von Rektorat und Senat erarbeiteten Vision und Strategie sorgt die UQE für eine zeitgerechte Aktualisierung der aktuellen Profilbeschreibungen und Entwicklungsperspektiven der künstlerisch-wissenschaftlichen Organisationseinheiten. Als unterstützendes Angebot zur Erarbeitung oder Aktualisierung des Profils gibt es einen Frageleitfaden bzw. Gliederungsvorschlag. Für Instituts- und Abteilungsleiter*innen besteht weiters die Möglichkeit, anhand dieses Leitfadens ein Gespräch mit der Abteilung Universitäts- und Qualitätsentwicklung zu führen, die auf Wunsch einen Textentwurf erstellt.

Zu Fragen im Zusammenhang mit der Entwicklungsplanung wenden sich Angehörige der Angewandten bitte an entwicklung@uni-ak.ac.at.

Die Wissensbilanz gibt Auskunft über die Entwicklung der Angewandten über jedes Kalenderjahr entsprechend der Vorgaben der Wissensbilanz-Verordnung. Inhalt der Wissensbilanz sind neben einer Berichtslegung über die per Leistungsvereinbarung fixierten Vorhaben und Ziele eine Reihe von rechtlich vorgegebenen Kennzahlen und inhaltlich-thematischen Erörterungen zu wesentlichen Aktivitäten in den verschiedenen universitären Arbeitsbereichen.

Die Abteilung für Universitäts- und Qualitätsentwicklung (UQE) besorgt die Erstellung der jährlichen Wissensbilanz. Sie wendet sich dazu an die verschiedenen Organisationseinheiten, um die erforderlichen Informationen und Beiträge einzuholen.

Benötigt werden zur Erstellung der Wissensbilanz auch Informationen von allen Künstler*innen und Wissenschafter*innen der Angewandten zu ihren Aktivitäten im Bereich Forschung bzw. Entwicklung und Erschließung der Künste. Alle Künstler*innen und Wissenschafter*innen sind daher angehalten, ihre Aktivitäten in Portfolio/Showroom mit den weitreichenden Möglichkeiten, die diese von der Angewandten entwickelten Systeme bieten, zu dokumentieren und online sichtbar zu machen. Eine vollständige Erfassung der Aktivitäten ist bei Publikationen und Vorträgen erforderlich.

Zu Fragen im Zusammenhang mit der Wissensbilanz wenden sich Angehörige der Angewandten bitte an wissensbilanz@uni-ak.ac.at.

Universitäts- und Qualitätsentwicklung