Resilienztraining - Psychische Widerstandskraft und Ressourcenaufbau für den Arbeitsalltag

Freitag 19. Oktober 2018, 9-14h

Resilienz ist eine Fähigkeit, die uns gelassen und widerstandsfähig macht. Sie ermöglicht es uns, wie ein Stehaufmännchen auch aus vorübergehender Schieflage wieder aufzustehen. Resilienz hilft bei unerwarteten Engpässen, unliebsamen Veränderungen und anderen Ärgernissen, die nicht unserem Einfluss unterliegen.

In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Störungen leichter 'abprallen' (resilere) lassen können, um gesund und effizient durch den Arbeits-AIItag zu kommen.

Inhalte
/ 7 Säulen Resilienz Modell
/ Werkzeuge zur gelassenen Bewältigung schwieriger Situationen
/ Die Bedeutung von Selbstregulierung, Optimismus und Selbstverantwortung
/ Einsatz von Resilienz -Techniken in Alltagssituationen
/ Störfaktoren erkennen und Gegenmaßnahmen entwickeln - Lösungsorientierung

Arbeitsweise
Input
Einzel- und Gruppenübungen
Reflexion und Diskussion
Erfahrungsaustausch

Trainerin
Elisabeth Sperk MSc.
www.sperk-coaching.at
Trainerin, Coach, Organisationsberaterin

Termin
Freitag, 19. Oktober 2018
9:00 - 14:00 Uhr
Sitzungssaal
Ferstel Trakt - 1. Stock

Anmeldemodus
Anmeldung per E-Mail an weiterbildung@uni-ak.ac.at
bis spätestens Mittwoch, 4. Oktober 2018

Bei durchgehender Anwesenheit erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Abteilung für interne Weiterbildung.
weiterbildung@uni-ak.ac.at
01/71133-2156