Postversand – Meine Post sicher und günstig verschicken und empfangen

Donnerstag 12. Mai 2022, 9-11h

Ob es nun bestellte Arbeitsmaterialien für Ihre Abteilung sind oder Briefe, die Sie erhalten oder versenden, täglich durchlaufen hunderte Briefe und Pakete die Poststelle der Angewandten und gelangen zuverlässig zu den Adressat*innen.
Aber nicht alles läuft immer glatt.… Unzureichende Beschriftungen verzögern oder verunmöglichen die Zustellung, zu große Verpackungen belasten Ihr Abteilungsbudget und ungeeignete Schachteln und Kuverts können das Versandgut beschädigen.

In diesem Workshop schauen wir uns die hausinternen Abläufe zu dem Thema näher an und erfahren wo die Stellschrauben liegen um Ihre Post sicher, günstig und schnell zu verschicken oder zu empfangen.

Inhalte
/ Postversand Dos and Don´ts
/ Meine Post: günstig und sicher versenden
/ Postversand national und international
/ Zollerklärungen und Versicherungen
/ Die richtige Beschriftung, Größe und das passende Verpackungsmaterial.
/ Pakete empfangen und versenden
/ Wie kann ich meine Post/Pakete nachverfolgen?
/ Wie muss die Adresse lauten, wenn ich etwas ins Haus liefern lassen will?

Arbeitsweise
Input
Fragen

Vortragende
Cornelia Wolf
Leiterin Registratur & Zentrale Poststelle

Ingeborg Lorenc
Registratur & Zentrale Poststelle

Termin
Donnerstag, 12. Mai 2022
9:00 - 11:00 Uhr
Sitzungssaal
OKP - Ferstel Trakt, 1. OG


Anmeldemodus
Anmeldung per E-Mail an weiterbildung@uni-ak.ac.at
bis spätestens Donnerstag, 5. Mai 2022
 
Sollten Sie eine Teilnahmebestätigung wünschen oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Abteilung für interne Weiterbildung.
weiterbildung@uni-ak.ac.at
01/71133-2156