Gute wissenschaftliche Praxis leben – Akademische Integrität sichern (mdw)
Mittwoch 8. Juni 2022, 9:30-18:00hDie Teilnehmer_innen sind in der Lage, die Bedeutung von guter wissenschaftlicher Praxis für den Forschungs- und Ausbildungsprozess und für ihre eigene Arbeit darzulegen. Sie können wichtige Aspekte und Probleme von Autorschaft, Publikationskultur und Umgang mit Daten und Quellen mit Mitarbeitenden – auch präventiv – besprechen. Außerdem können sie verschiedene Formen von Fehlverhalten identifizieren, im Konfliktfall die vorgesehene institutionelle Beratung und Unterstützung wahrnehmen und sie sind motiviert, eine Kultur des interdisziplinären Austauschs zu diesen Themen zu fördern.
Inhalte
/ Prinzipien, Normen und Werte der guten wissenschaftlichen Praxis
/ Grauzonen, fragwürdige Praxen, wissenschaftliches und akademisches Fehlverhalten
/ Prävention von Fehlverhalten
/ Schutz des eigenen Werkes durch verantwortlichen Umgang mit Daten und Quellen und verantwortliches Publizieren
/ Individueller Umgang mit Fehlverhalten
/ Strukturelle Aspekte von guter wissenschaftlicher Praxis und Fehlverhalten
/ Betreuung als Werkzeug zur Sicherung der akademischen Integrität
Trainer
Dr. Michael Gommel, M.A.
www.scientificintegrity.de
Termin
Mittwoch, 8. Juni 2022
9:30 - 18:00 Uhr
mdw
spiel|mach|t|raum (AW S 02 25)
Hauptgebäude, Bauteil S
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien
Anmeldemodus
Anmeldung per E-Mail an weiterbildung@uni-ak.ac.at
bis spätestens Mittwoch, 25. Mai 2022
Sollten Sie eine Teilnahmebestätigung wünschen oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Abteilung für interne Weiterbildung.
weiterbildung@uni-ak.ac.at
01/71133-2156