Diskussionen in der Lehre gezielt fördern und leiten
Mittwoch, 27. Mai 2020, 9-17h
Diskussionen gehören in Lehrveranstaltungen vielfach zum gewohnten Repertoire. Manche verlaufen lebhaft und anregend, manche
eher zäh und lustlos. Woran das liegen kann und wie Sie gezielt darauf einwirken können erfahren Sie in diesem Seminar. Ebenso,
welche verschiedenen Formen der Diskussion Sie wann als didaktischen Impuls einsetzen können und welche Haltung und Methoden
Sie dabei unterstützen.
Inhalte
/ Welche unterschiedlichen Diskussionsformen in der Lehre gibt es und wie fördern sie den Kompetenzerwerb bei den Studiereden?
/ Wie etabliere ich eine offene Diskussionskultur in meiner Lehrveranstaltung?
/ Vom Lehren zum Moderieren – ein Rollenkonflikt?
/ Diskussionsleitung und Moderation – Haltung, Grundprinzipien, Design und Methoden
Arbeitsweise
Input
Gruppenarbeit
Reflexion
Arbeit an Fallbeispielen
Trainer
DI Georg Tappeiner
www.melangeC.at
Trainer, Moderator, Mediator
Universitätslektor
Termin
Mittwoch, 27. Mai 2020
9:00 - 17:00 Uhr
Sitzungssaal
Ferstel Trakt - 1. Stock
Anmeldemodus
Anmeldung per E-Mail an weiterbildung@uni-ak.ac.at
bis spätestens Montag, 30. März 2020
Bei durchgehender Anwesenheit erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Abteilung für interne Weiterbildung.
weiterbildung@uni-ak.ac.at
01/71133-2156