Vom Konflikt zur Kooperation – Konflikte verstehen und deeskalierend handeln (mdw)

Montag, 15. April, 9-17h und Dienstag, 16. April 2024, 9-13h

Meinungsverschiedenheiten und Konflikte gehören zum Alltag – beruflich und auch privat. Wie man damit umgeht, trägt aber wesentlich dazu bei, ob Konflikte eskalieren oder gut gelöst werden können. Grundhaltungen, Prinzipien und Methoden der Mediation, die in diesem Seminar vermittelt werden, stärken die eigene Konfliktlösungskompetenz und ermöglichen deeskalierendes Handeln.

Inhalt
  • Konfliktursachen und Konfliktmuster
  • Grundprinzipien und Grundhaltungen im mediativen Umgang mit Konflikten
  • deeskalierende Methoden der Mediation für Konflikte im Alltag nützen
  • Umgang mit Aggression

Arbeitsweise
Theorieinput
praktische Übungen
Erfahrungsaustausch

Trainerin
Dr.in Barbara Bittner
www.barbara-bittner.at

Termin
Montag, 15. April 2024, 9-17h
und
Dienstag, 16. April 2024, 9-13h
mdw
spiel|mach|t|raum (AW S 02 25)
Hauptgebäude, Bauteil S
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien

Anmeldemodus
Anmeldung per E-Mail an pe@uni-ak.ac.at
bis spätestens Montag, 8. April 2024
 
Sollten Sie eine Teilnahmebestätigung wünschen oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Personalentwicklung
pe@uni-ak.ac.at
01/71133-2156