Digitale Langzeitarchivierung der (künstlerischen) Abschlussarbeiten – das Angewandte-Repositorium

Montag 24. April 2023, 10-11h

Das Repositorium der Angewandten basiert auf der Open Source Software Phaidra, was für Permanent Hosting, Archiving and Indexing of Digital Resources and Assets steht. Für die gesamte Universität stellt es die Basis zur digitalen Langzeitarchivierung dar.

Im Jänner 2023 wurde der Bestand der “Mediendatenbank” auf das Repositorium übersiedelt. Dieser umfasst die künstlerischen Teile von Abschlussarbeiten ab dem Sommersemester 2002.

In dem Workshop werden Projektentwicklungen der Mediendatenbank beschrieben und anhand von Beispielen die Strukturierung des Bestands erklärt, um die Suchfunktionen des Repositoriums möglichst effizient zu nutzen. Es folgt eine Erläuterung von Abschlussarbeiten im Kontext des Universitätsgesetzes, und wie diese in den Arbeitsprozessen der Universitätsbibliothek eingebunden sind. Abschließend werden Informationen zu digitalen Archivstandards vermittelt.

Inhalte
  • Was ist das Angewandte-Repositorium?
  • Entwicklungen rund um die “Mediendatenbank“
  • Suchfunktionen
  • Abschlussarbeiten im Kontext des Universitätsgesetztes und in der Praxis
  • Wissenstransfer digitale Archivierungsstandards

Arbeitsweise
Input
Ihre Fragen

Vortragender
Maximilian Bailoni, BA
Universitätsbibliothek

Termin
Montag, 24. April 2023
10:00 - 11:00 Uhr
via Zoom

Anmeldemodus
Anmeldung per E-Mail an pe@uni-ak.ac.at
bis spätestens Montag, 17. April 2023

Sollten Sie eine Teilnahmebestätigung wünschen oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Personalentwicklung.
pe@uni-ak.ac.at
01/71133-2156