er, sie – oder wie?
Dienstag 23. Mai 2023, 9-14hGeschlechtsidentitäten sind vielfältig und reichen von einem weiblichen oder männlichen Selbstverständnis über die Verortung dazwischen (inter), im Übergang (trans*) oder außerhalb (non-binary) bis hin zu ganz woanders. In unserem gesellschaftlichen Umgang bildet sich diese Realität jedoch noch wenig ab. Zwar wurde das Personenstandsregister um die Möglichkeiten inter, divers, offen oder keine Angabe erweitert, im persönlichen Umgang geraten wir aber immer wieder an unsere Grenzen.
In diesem Workshop beschäftigen wir uns ausgehend von Ihren Erfahrungen und Erlebnissen mit den Möglichkeiten eines gegenseitigen respektvollen Umgangs aller Beteiligten. Neben allgemeinen Grundlagen zu Geschlechtsidentität und Geschlechtervielfalt werden Leitfäden und Empfehlungen für einen antidiskriminierenden Umgang miteinander vorgestellt, gemeinsam diskutiert und Anregungen für die Praxis abgeleitet.
Inhalte
- Geschlechtsidentität
- Geschlechtervielfalt
- Leitlinien und Empfehlungen für den Umgang mit Geschlechtervielfalt
- Warum wird dieses Thema oft als anstrengend und mühsam empfunden – und was kann man dagegen tun?
Arbeitsweise
Theorieinputs mit Diskussionen
Einzel- und Kleingruppenarbeiten
Erfahrungsaustausch
Trainerin
Mag.a Surur Abdul-Hussain, MSc
Trainerin, Supervisorin, Coach und Organisationsentwicklerin (ÖVS)
www.abdul-hussain.at
Termin
Dienstag, 23. Mai 2023
9:00 - 14:00 Uhr
Seminarraum 27 - SR27
VZA7, Erdgeschoß
Anmeldemodus
Anmeldung per E-Mail an pe@uni-ak.ac.at
bis spätestens Montag, 8. Mai 2023
Sollten Sie eine Teilnahmebestätigung wünschen oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Personalentwicklung.
pe@uni-ak.ac.at
01/71133-2156