Grundlagen der eAccessibility – Erstellung barrierefreier Dokumente
Donnerstag 30. März 2023, 9-13 Uhr Ein möglichst barrierefreier Zugang zu Studium, Lehre und Verwaltung ist nach heutiger Rechtslage kein Akt der Nächstenliebe mehr, sondern ein Grundrecht aller Menschen mit Behinderung in Österreich. Die möglichst barrierefreie Gestaltung von elektronischen Dokumenten ist eine der Voraussetzungen für eine selbstbestimmte Partizipation an Studium, Lehre und Forschung.
Im Rahmen dieses Workshops werden die Grundlagen der Erstellung möglichst barrierefreier elektronischer Dokumente vermittelt. Die teilnehmenden Personen sollen für die Anforderungen sensibilisiert werden, die Menschen mit verschiedenen Behinderungsformen an die eingesetzten Technologien stellen.
Inhalte
- Grundlegendes zum Recht auf eAccessibility
- Barrierefreie Word Dokumente sowie Power Point Präsenstationen erstellen
- Ausblick auf barrierefreie PDFs
Arbeitsweise
Input
Fragen
Vortragende
Andreas Jeitler
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (AAU)
Er ist in der Universitätsbibliothek für den Bereich Accessibility Services verantwortlich, ist Behindertenvertrauensperson der AAU und derzeit Obmann von Uniability www.uniability.org
Informatiker, Medien- und Kommunikationswissenschaftler
Mark Wassermann
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (AAU)
Leiter des Accessibiltiy Office der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Behindertenbeauftragter (Stabstelle des Rektorats), Stv. Behindertenvertrauensperson Personalvertreter, Selbständig im Bereich IT-Leistungen
Termin
Donnerstag, 30. März 2023
9:00 – 13:00 Uhr
via ZOOM
Anmeldemodus
Anmeldung per E-Mail an pe@uni-ak.ac.at
bis spätestens Mittwoch, 15. März 2023
Sollten Sie eine Teilnahmebestätigung wünschen oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Personalentwicklung.
pe@uni-ak.ac.at
01/71133-2156