Virtuelle Meetings effektiv gestalten

Montag 23. November und Montag 30. November 2020, 9-13 Uhr

Virtuelle Meetings ersetzen nicht nur in Krisenzeiten, sondern auch in unserer alltäglichen Arbeitsrealität zunehmend das gewohnte persönliche Zusammentreffen mit Kolleg*innen und Studierenden oder ergänzen diese.

Zeit- und Kostenersparnisse sowie vereinfachte internationale Vernetzung sind einige Vorteile, gleichzeitig stellen uns virtuelle Meetings vor eine Reihe neuer Herausforderungen: Technische Schwierigkeiten, eingeschränkte Körpersprache und verminderte Sichtbarkeit der Teilnehmer*innen sowie räumliche Distanz und die Gefahr des „Virtuellen Driftens“, der Ablenkung durch Multitasking.
Online-Interaktionen sind daher bewusst zu planen und zu gestalten, damit die gewünschten Ergebnisse erreicht werden können.

Dieses Training vermittelt Ihnen hilfreiche Methoden, um virtuelle Meetings professionell vorzubereiten, zu moderieren und nachzubereiten. Zusätzlich werden nützliche Moderationstools für die virtuelle Zusammenarbeit vorgestellt.

Inhalt
/ Virtuelle Meetings vorbereiten
/ Interaktionstools um die Partizipation der Teilnehmer*innen zuerhöhen (wie Whiteboard, Polls, Chat u.a.)
/ Dynamisch, interaktiv und effizient moderieren

Arbeitsweise
Inputs
praktische Übungen
Reflexion
 
Trainerin
Mag.a Tina Baumgartner
Trainerin, Beraterin (MSC).
www.tinabaumgartner.at

Termin
Montag, 23. November und Montag, 30. November 2020
jeweils 9:00 - 13:00 Uhr
Den Link zum ZOOM-Meeting bekommen Sie mit der Anmeldebestätigung.
 
Anmeldemodus
Anmeldung per E-Mail an weiterbildung@uni-ak.ac.at
bis spätestens Dienstag, 17. November 2020
 
Bei durchgehender Anwesenheit erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
 
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Abteilung für interne Weiterbildung.
weiterbildung@uni-ak.ac.at
01/71133-2156