Ricarda Denzer – ganz ohr / all ears

Audio Trouble, Para-Listening, and Sounding Research

In dieser Sounding Research – Collective Listening Session findet eine akustisch-visuelle Präsentation der Publikation Ricarda Denzer – ganz ohr / all ears Audio Trouble, Para-Listening, and Sounding Research (Hrsg. R. Denzer & C. Höller, De Gruyter, 12/2023) statt.
 
Ricarda Denzer (Künstlerin, Wien) präsentiert einen  audiovisuellen Essay über ihr neues Buch Ricarda Denzer – ganz ohr / all ears, in der die Praxis des Horchens ihren eigenen Prozess der Formfindung durchläuft. 
 
Christian Höller (Autor und Mitherausgeber, Wien), hält den Kurzvortrag „Para-Listening“ als Welterschließung.
 
Karen Werner (Sound-Künstlerin, Bergen) wird sich in „re – radio, a narrowcast“ mit der Relationalität durch Klang, Wort, Radio und Räume zwischen uns beschäftigen. In ihrem Live-Broadcast „re – radio, ein narrowcast“ thematisiert Karen Werner an diesem Abend „Radio als eine starke Beziehung zwischen Elektrizität und Magnetismus sowie zwischen Sendern und Empfängern“. Shawn Wilson sagt: „Beziehungen formen nicht nur die Realität, sie sind die Realität.“ 
 
Im Geiste des nahen Sprechens, der in Ricarda Denzers ganz ohr / all ears beschworen wird, wird sich „re – radio, a narrowcast“ mit „Relationalität durch Klang, Wort, Radio und Räume zwischen uns beschäftigen“ (Werner).
 
Danach folgt ein Gespräch der Herausgeber*innen Ricarda Denzer und Christian Höller, Künstlerin Karen Werner und Grafikdesignerin Hannah Sakai mit Kuratorin Christiane Erharter.
 
 
Als kontinuierlicher Prozess wahrgenommen, stellen Horchen und Zuhören physische, performative Handlungen dar, eine kreative Teilhabe an der Welt, die eine kritische und fürsorgliche Handlungsfähigkeit befördern und alternative Erzählweisen ermöglichen soll. Ein „In-Beziehung-Treten, das Beziehung-Werden von etwas, das nicht einfach – sei es getrennt voneinander, sei es fusioniert – immer schon da ist“. Para-Listening, wie man diesen wechselseitigen Prozess zwischen Hören und Gehörtem/n nennen kann, macht insofern ein konstitutives Spannungsmoment geltend, ein vielfältig aufeinander bezogenes „Mit-Sein“, das sich über jede vermeintliche Subjekt-Objekt-Differenz hinwegsetzt.
 
Mit Beiträgen des Mitherausgebers und Autors Christian Höller, des Schriftstellers und Researchers Fouad Asfour, der Kuratorin Christiane Erharter, der Künstlerin Ricarda Denzer in einem Gespräch mit Fouad Asfour, Christina Goestl, Seth Weiner, Karen Werner und Hui Ye, des Künstlers, Schriftstellers und Theoretikers Brandon LaBelle, der Künstlerin Jaimini Patel, der Redakteurin und Kuratorin Christa Benzer sowie der Grafikdesignerin Hannah Sakai.
 
 
 
Frau mit Schirm
Ricarda Denzer – ganz ohr / all ears
Buchpräsentation