Open Source Software für Mediengestaltung in 2022

Freitag 18. November 2022, 9:30-12h

… „Diese Software wird mit Ende des Jahres eingestellt.“ … „Wenn sie diese Features weiter nutzen wollen, müssen sie auf ein Premiumabo umsteigen.“ … „Ihr Macbook wird mit der neuen macOS Version nicht mehr unterstützt.“ ...

Soweit so ärgerlich. Aber so ist das eben heute! Oder? Was kann ich da schon tun?
In diesem Vortrag wird gezeigt, dass es tatsächlich eine breite Palette an Werkzeugen und Wegen gibt um der Ohnmacht gegenüber den Softwarekonzernen zu entkommen. Die Kenntnis über und das Nutzen von Freier Software ist ein gewichtiger Schritt zur digitalen Selbstermächtigung, der neue Arbeitsweisen eröffnet und uns mitunter eine Menge Geld, Zeit und Ärger sparen. Er kann ein Einstieg in eine Technologiepraxis sein, in der Mitgestaltung und ein Austausch - von Mensch zu Mensch - vielfältig und aktiv gelebt wird.

Falls das alles zu hochtrabend und abstrakt, politisch klingt kommt hier die Entwarnung: Wir werden uns viele praktische Beispiele ansehen, und vor allem einfach neue, richtig gute Software für Mediengestaltung kennenlernen!

Inhalte
  • Vorstellung von Softwarealternativen für Mediengestaltung (Bildbearbeitung, Vektorgrafik, 3D, Video, Audio, ...)
  • Praktische Tipps zum Einstieg oder Umstieg auf Open Source Software
  • Einblicke in die gesellschaftspolitische Wirkungsweise und Dynamik freier Software
  • Möglichkeit konkrete Fragestellungen rund um Open Source Software zu erörtern und uns dazu auszutauschen
  • Eine Erklärung warum dieser Ankündigungstext abwechselnd die Begriffe „Open Source“ und „Freie Software“ verwendet

Arbeitsweise
Viel Input
Offene Fragerunde
Gerne: reger Austausch

Trainer
Simon Repp
Softwareentwickler, Mediengestalter, sowie Maintainer und Contributor in verschiedensten Open Source Projekten und Communities
simonrepp.com

Termin
Freitag, 18. November 2022
9:30 - 12:00 Uhr
FLUX 1
VZA7, 3.OG

Anmeldemodus
Anmeldung per E-Mail an pe@uni-ak.ac.at
bis spätestens Dienstag, 2. November 2022
 
Sollten Sie eine Teilnahmebestätigung wünschen oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Personalentwicklung.
pe@uni-ak.ac.at
01/71133-2156