Bereichsleitung: Dr.
Martina R. Fröschl, MSc
Die allgemeine Verständlichkeit der modernen Wissenschaft
wird immer schwieriger, weil die durchgeführten Aktivitäten in Größenbereichen oder Zeitspannen stattfinden, die wir nicht
mit bloßem Auge wahrnehmen können. Meistens ist die Verständnisbasis für Personen die keine Experten in dem jeweiligen Gebiet
sind, eine Visualisierung dieser versteckten Prozesse. Das Science Visualization Lab der Universität für angewandte Kunst
Wien hat sich darauf spezialisiert unsichtbare wissenschaftliche Phänomene sichtbar zu machen.
Ein Großteil dieser
Phänomene liegen außerhalb der menschlichen Wahrnehmung, darum konzentrieren sich die Werke des Science Visualization Labs,
unter der Leitung von Alfred Vendl, auf die Sichtbarmachung diese Prozesse mit den entsprechenden technischen Mitteln. Computergenerierte
Bilder und Animationen werden dazu in verschiedenen innovativen Arbeitsabläufen und mit dem Einsatz von Lichtmikroskopen,
Konfokalmikroskopen, Computertomographie und unterschiedlichen Elektronenmikroskopen zu dynamischen Visualisierungen von normalerweise
unsichtbaren Prozessen gestaltet. Ein Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Verständlichkeit der dargestellten Abläufe für eine
breite Öffentlichkeit und die akkurate Umsetzung der Inhalte. Diese Animationssequenzen wurden zum Beispiel, in populären
Fernsehproduktionen, Kunstinstallationen und in anderen Möglichkeiten zur Wissensvermittlung eingesetzt.