Institutsvorständin:
Jakob Lena Knebl
Institutsvorständin stv.: Anya Triestram, Paul Petritsch
Institutssekretariat:
Susanne Geiger
Das Institut für Bildende und Mediale Kunst umfasst zwölf Abteilungen mit jeweils unterschiedlicher
künstlerischer und wissenschaftlicher Schwerpunktsetzung und ist in seiner Zusammensetzung ausgerichtet auf die relevanten
Strömungen innerhalb der zeitgenössischen Bildenden Kunst sowie auf digitale und transmediale Kunstformen. Lehre und Erschließung
der Künste im Bereich des Instituts stehen im Zeichen der gegenwärtigen Öffnung und Dynamisierung der künstlerischen Disziplinen,
der künstlerisch-theoretischen Annäherung unterschiedlicher Visualisierungskulturen in Kunst und Wissenschaft und der Auseinandersetzung
mit den entsprechenden theoretischen und historischen Grundlagen.
Prioritäres Ziel ist die fundierte Ausbildung
von KünstlerInnen in einer Atmosphäre des intensiven Austauschs und der Kommunikation. Die Ausbildung trägt dem breiten Spektrum
avancierter künstlerischer Inhalte und Methoden Rechnung und legt auf Synergien eines transdisziplinären Ansatzes ebenso
Wert wie auf die notwendige Ausdifferenzierung innerhalb der künstlerischen Disziplinen. Die verstärkte Förderung von Kooperationsprojekten
mit Universitäten und Kultureinrichtungen auf internationaler Ebene eröffnet den Studierenden Möglichkeiten zur Mobilität,
fördert die Anschlussfähigkeit an den internationalen Diskurs und schafft wichtige Voraussetzungen für die künstlerische
Positionierung.