Wie können wir den wachsenden Herausforderungen, die das Thema Demenz für unsere Gesellschaft
birgt, begegnen?
DEMEDARTS, Dementia.Empathy.Education.Arts. stellt sich zur Aufgabe, Gesellschaft für das Thema Demenz
zu sensibilisieren.
In der gleichnamigen Ausstellung geben wir Einblicke in unsere künstlerische Forschungsarbeit
und zeigen Ergebnisse und Erkenntnisse des Projekts.
Demedarts entwickelt künstlerisch-forschende, kunstdidaktische
Strategien und arbeitet mit Expert*innen aus den Bereichen Kunst, Wissenschaft, Bildung (Schulen, Universitäten), Kunsttherapie,
Gesundheit und Pflege.
DEMEDARTS besteht aus einem Team von Kunst-, Musik-, Tanz- und Designpädagog*innen, Künstler*innen,
Lehrenden, multimedialen Kunsttherapeut*innen, Autor*innen, Designer*innen und Performer*innen.
DEMEDARTS
ist ein künstlerisches Forschungsprojekt am Zentrum Didaktik für Kunst und interdisziplinären Unterricht an der Universität
für angewandte Kunst Wien.
Künstlerische Forschung zu Wahrnehmungs- und Handlungsmustern im Kontext einer alternden Gesellschaft
DEMEDARTS Dementia.Empathy.Education.Arts. macht es sich zur Aufgabe die Gesellschaft für das Thema Demenz zu sensibilisieren.
Zu unseren Zielgruppen gehören Interessierte, Menschen mit Demenz, deren Angehörige, Pflegende und im Besonderen junge Menschen.
DEMEDARTS widmet sich Demenz positiv, produktiv und nachhaltig. Das Projekt entwickelt künstlerisch-forschende, kunstdidaktische
Strategien und arbeitet mit Expert*innen aus den Bereichen Kunst, Bildung (Schulen, Universitäten), Kunsttherapie, Gesundheit
und Pflege.
Gefördert durch PEEK, ein Programm des FWF (Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung)
zur Entwicklung und Erschließung der Künste: A-609 PEEK
www.demedarts.com