“Wäre ich Gaboniontum?”
Ein Projekt designt von:
Sophie Hausmann
Johannes Felix Lotze
Emilie Dyrløv Madsen
Florian Sapp
In Kooperation mit der Universität für Angewandte Kunst Wien, Design Investigations und dem Naturhistorischen Museum Wien.
“Wäre ich Gaboniontum?” bietet mögliche Antworten auf die zentrale Frage, wie das Leben der Gabonionta Fossilien vor 2,1 Milliarden Jahren ausgesehen
haben könnte. Das folgende Videomaterial enthält durch künstliche Intelligenz generierte Visualisierungen des prähistorischen
Fossils: Wer war sie? Wie sahen sie und ihre Umgebung aus?
Basierend auf spekulativem Design ist das Ziel dieses Projekts, eine Visualisierung der prähistorischen Fossilien Gabonionta
zu erschaffen - wer war es, wie hat es gelebt und wie sah es aus?
Zur Erstellung des Videos nahmen wir uns künstliche Intelligenz zur Hilfe, um eine nicht-menschliche Perspektive auf die Evolution
zu erhalten.
Stützend auf existierenden wissenschaftlichen Artikeln erschuf die KI neue Annahmen und Geschichten. Diese erzeugten Texte
dienten wiederum als Ausgangspunkt für generierte KI-Video Material.
Die Künstliche Intelligenz ist digitales Werkzeug, welches in zahlreichen Pixeln mögliche Vorschläge erzeugt, wie das Leben
der Gabonionta ausgesehen haben könnte. Die Fragen "Wie sehen die Gabonionta aus?", "Wie kommunizieren sie miteinander?",
"Wie bewegen sich die Gabonionta fort?“ und „Wie interagieren sie mit ihrer Umgebung? werden somit in reichlichen Variationen
beantwortet .
Mit unserem Projekt "Wäre ich Gaboniontum" laden wir Sie auf eine Reise in die mögliche Welt der Gabonionta ein.
Wir lassen Sie selbst wählen, in welcher Visualisierung Ihre Gedanken und Spekulationen anknüpfen werden. Lassen Sie sich
inspirieren und tragen Sie Ihre gewonnenen kreativen Phantasien mit.