Tülay Atak zur Professorin für Architekturtheorie berufen

27. Mai 2025
Die Architektin und Historikerin Tülay Atak wurde zur Professorin für Architekturtheorie an der Angewandten mit Oktober 2025 berufen.
Tülay Atak ist Architektin, Historikerin und Theoretikerin, deren aktuelle Arbeit sich auf die Überschneidungen zwischen Umweltgeschichte und Architektur konzentriert. Sie schloss ihr Architekturstudium an der METU in Ankara ab und promovierte an der UCLA mit der Dissertation „Byzantine Modern: Displacements of Modernism in Istanbul“. Neben ihrer eigenen Forschung hat sie an gemeinsamen Forschungsprojekten in Indien und der Schweiz teilgenommen und mit gemeinnützigen Organisationen wie Cape Cod Modern House Trust und Grace Farms zusammengearbeitet.  

Das von Tülay mit herausgegebene Buch Pedagogical Experiments in Architecture for a Changing Climate“ ist bei Routledge erschienen. Ihre Forschungsarbeiten wurden von der Graham Foundation unterstützt, und ihre Veröffentlichungen erschienen in Zeitschriften wie Architectural Theory Review, OASE, Future Anterior, Architektur Aktuell, Architect's Newspaper sowie in Büchern wie Byzantium / Modernism und Fragile City. Sie kuratierte die Ausstellung Energy at the Threshold of the Visible World im AIL in Wien.
Tülay hat am SCI-Arc, CalPoly Pomona, Cornell, RISD, Cooper Union, RPI und Pratt Institute unterrichtet. Ihr Ziel ist es, in Seminaren, Ateliers und Vorlesungen die Kluft zwischen Geschichte, Theorie und Design zu überbrücken. Dabei betont sie den Wert der Designausbildung bei der Suche nach Formen, die die Bedürfnisse und Wünsche von Gesellschaften ausdrücken, bei der Entwicklung von Prozessen, die Alternativen zu bestehenden Praktiken bieten können, und bei der Vorstellung der Zukunft.
 
„Als Architekt*innen und Akademiker*innen müssen wir über die „Weltoffenheit“ unseres Berufs und unserer Disziplin nachdenken oder darüber, wie sich architektonische Ideen verändern und an unterschiedliche Kontexte und Ereignisse anpassen. Architekturtheorie kann die Verbindungen zwischen dem disziplinären Wissen der Architektur und zeitgenössischen Fragen aufzeigen. Die Theorie kann eine grundlegende Rolle im Design-Lehrplan spielen, indem sie den Wandel architektonischer Ideen nachzeichnet, die Verbindungen zwischen spezifischen Beispielen und ihren sozialen und kulturellen Kontexten aufzeigt, die theoretischen Grundlagen formaler Abläufe vertieft und aufzeigt, wie das Feld der Architektur erweitert werden kann, um zeitgenössische Fragen und unterschiedliche Zielgruppen anzusprechen.“
„Vielleicht am wichtigsten ist, dass sich die Architekturtheorie mit der Beziehung zwischen dem, was 'vorhanden' ist, und dem, was 'vorstellbar' ist, befasst und es uns ermöglicht, vorwärts und rückwärts zu blicken und zu überlegen, was in der Disziplin konstant bleibt und was sich verändert, während sie sich aktuellen Herausforderungen stellt.“
 
Tülay Atak