Das Förderprogramm „Pixel, Bytes + Film“ reagiert seit
einigen Jahren auf das große Interesse von Film- und Kunstschaffenden, filmische Ausdrucksformen über die herkömmlichen Formate
im Kino-, Fernseh- und Ausstellungskontext hinaus weiterzuentwickeln und neu zu verhandeln. Hierfür bedarf es finanzieller
Unterstützung, aber auch des Zugangs zu Technologien und fachlicher Expertise, um eigene Fähigkeiten und vorhandenes Wissen
zu erweitern. Ein weiterer Fokus liegt auf der Verbreitung und Sichtbarkeit der entstandenen Arbeiten.
Konkret
bietet das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport Projektförderungen für neue audiovisuelle Formate
im transmedialen und digital-innovativen Kontext sowie Maßnahmen für Weiterbildung, theoretische Auseinandersetzung und Vernetzung
an.
Die Ausschreibung richtet sich primär an Nachwuchskünstler*innen. Antragsberechtigt
sind Künstler*innen, die die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen oder einen ständigen Wohnsitz in Österreich haben.
Fördergegenstand
Gefördert
werden Filmprojekte, die sich inhaltlich und künstlerisch mit neuen Medien und Kanälen (wie Internet, soziale Medien, Streaming,
interaktive Formate) und digitalen Technologien der Bildproduktion (wie digitale Animation, 3D-Motion-Capturing, VR, AR, 360°,
künstliche Intelligenz) auseinandersetzen und deren formales Spektrum und erzählerische Möglichkeiten ausloten.
Es
gibt keine Einschränkungen in Bezug auf die Länge der Arbeiten. Der Fokus liegt auf der künstlerischen Qualität.
Je
Projekt wird ein Produktionsbudget in Höhe von bis zu 25.000 Euro zur Verfügung gestellt. Darin enthalten ist das Honorar
der Künstler*innen. Die tatsächliche Höhe ist abhängig vom Finanzierungsbedarf der einzelnen Projekte. Entscheidungen über
Auswahl und Förderungshöhe werden von einer Fachjury getroffen.
Einreichfrist
Konzepte
können ab sofort und bis 8. November 2020 eingereicht werden. Die Entscheidungen der Jury werden Anfang Dezember
2020 bekanntgegeben.
Ausschreibungsmappe
Kontakt
Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen
Dienst und Sport
Abt. IV/A/3 – Film
Mag.a Antonia Rahofer