Die Förderung von Kunst und Kultur hat in der Bank Austria eine lange Tradition. Von Beginn an galt unser
besonderes Augenmerk jungen Künstler:innen, da wir ihre Unterstützung als nachhaltige Investition in die Zukunft einer Gesellschaft
verstehen.
Genau hier setzen die Bank Austria Studios an: Sie wollen jungen Künstler:innen bei ihren ersten Schritten
Richtung künstlerische Zukunft ein umfassendes Programm bieten, das ihnen den Weg ein Stück weit ebnet.
Gerade
die Zeit unmittelbar nach Beendigung der Universität stellt für viele eine große Herausforderung dar. Vor allem das Thema
leistbarer Arbeitsraum ist oft genug ein nur schwer lösbares Problem. Hier zu helfen, ist nur einer der Punkte, an dem die
Bank Austria Studios eingreifen. Das Programm unterstützt und begleitet nach Abschluss der akademischen Ausbildung
gleich auf mehreren Ebenen:
1. Finanzierung von Arbeitsraum
2. Bildung
eines nachhaltigen nationalen und internationalen Netzwerks im Kunst- und Kulturbetrieb
3. Praxisorientierter
Support durch universitätsexterne Personen
4. Finanztrainings durch die Bank AustriaDie Bank Austria Studios haben einen internationalen Anspruch. Deshalb sind neben nationalen auch internationale Absolvent:innen
einer österreichischen künstlerischen Akademie eingeladen, sich zu bewerben.
Mitglieder der Jury• Bettina M. Busse, Kuratorin Bank Austria Kunstforum Wien
• Lilli Hollein,
Generaldirektorin & wissenschaftliche Geschäftsführerin MAK
• Hedwig Kainberger, Ressortleiterin
Kultur Salzburger Nachrichten
• Hemma Schmutz, künstlerische Direktorin Lentos Kunstmuseum Linz und
Stadtmuseum Nordico
• Christoph Thun-Hohenstein, Head Vienna Biennale for Change
Förderungsleistungen• Die Ateliernutzung startet im Februar 2022 und gilt bis Februar 2024. Während dieser Zeit werden
Künstler:innen und Künstler:innen-Kollektiven insgesamt fünf Ateliers im Raum Wien und Linz mietfrei zur Verfügung gestellt.
Die laufenden Betriebskosten wie Gas, Strom und Versicherung müssen die Teilnehmer:innen des Programms selbst übernehmen.
• Das Angebot von praxisbezogenen Workshops
• Das Angebot der Teilnahme an Finanztrainings
durch die Bank Austria
Bewerbungsvoraussetzungen• Die Künstler:innen
haben ihren Wohnsitz in Österreich.
• Diplom in einem Fach der bildenden Kunst an einer österreichischen
künstlerischen Akademie
• Bewerben können sich Künstler:innen bereits im Diplomjahr (bei Einzug in
eines der Ateliers muss das Diplom vorliegen) sowie Künstler:innen, deren Diplom zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht länger
als zwölf Monate zurückliegt.
• Es gibt keine Altersbeschränkung bei diesem Programm.
Auswahlkriterien• Künstlerische Qualität der eingereichten Bewerbung
• Künstlerischer Lebenslauf
• Motivationsschreiben (max. eine A4-Seite, Schriftgröße 12)
Ablauf des Bewerbungsverfahrens• Bewerbung in digitaler Form per E-Mail an
studios@bak-magazin.at• Überprüfung aller formalen Kriterien der Einreichung
• Weiterleitung der Bewerbungen
an eine fünfköpfige Fachjury
• Jedes Jurymitglied nominiert eine persönliche Shortlist, aus der die
finalen Teilnehmer:innen für die Bank Austria Studios im Rahmen einer Jurysitzung ausgewählt werden.
• Das
Bank Austria Studios-Programm behält sich vor, Ateliers zu teilen.
• Einsprüche gegen die finale Auswahl
sind nicht zulässig. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
EinreichungsunterlagenDie Bewerbung
ist ausschließlich in digitaler Form möglich.
Organisatorische Unterlagen
• Abschlusszeugnis
eines Studiengangs der bildenden Kunst
• Meldezettel
• Lebenslauf
•
Bitte um Bekanntgabe, ob ein Atelier in Linz oder Wien benötigt wird.
Inhaltliche Unterlagen
•
Portfolio mit max. fünf Arbeiten (max. 10 MB)
• max. 1 DIN A4-Seite Motivationsschreiben in Schriftgröße
12
Die Unterlagen bitte ausschließlich in digitaler Form übermitteln und als fünf einzelne PDF-Dateien wie folgt
abspeichern:
• Diplomzeugnis
• Meldezettel
• Lebenslauf
• Portfolio
• Motivationsschreiben
Einreichfrist: 30. 11. 2021Zeitplan• KW 2/2022: Jurysitzung
• KW 2/2022:
Benachrichtigung der Künstler:innen
• KW 7–9/2022: Bezug der Ateliers
Kontakt &
RückfragenGerne steht das Bank Austria Studios-Programm für Rückfragen zur Verfügung. Bitte nutzen Sie
hierfür die folgende Mailbox:
studios@bak-magazin.atWeitere Informationen
zum Programm:
www.bak-magazin.at/studiosTeilnahmebedingungen1. Die Teilnehmer:innen haben ihren Wohnsitz in Österreich.
2. Die
Teilnehmer:innen müssen Urheber im Sinne des § 10, Abs. 1 des Urheberrechtsgesetzes sein. Gleichzeitig sichern die Teilnehmer:innen
zu, über sämtliche hierfür erforderlichen Rechte der übermittelten Unterlagen zu verfügen bzw. verfügungsberechtigt zu sein
und die UniCredit Bank Austria AG gegenüber sämtlichen Forderungen von Dritten schad- und klaglos zu halten.
3.
Die UniCredit Bank Austria AG stellt in Aussicht, die teilnehmenden Kulturprojekte – ganz oder teilweise – zu veröffentlichen
und Teilnehmer:innen einzuladen, über das Thema ihres Kulturprojekts einen Vortrag zu halten.
4. Mit
der Entscheidung für die Unterstützung durch die Bank Austria stimmen die Teilnehmer:innen einer Veröffentlichung und Weitergabe
sämtlicher Unterlagen (insbesondere der darin enthaltenen Texte, Fotos, Videos und grafischen Darstellungen) durch die UniCredit
Bank Austria AG zu.
5. Jede Teilnahme erfolgt unter Ausschluss des Rechtswegs.