Im Rahmen der internationalen
Tagung zur Geschichte der Sprachkommunikation laden wir gemeinsam mit der Universität des Saarlandes (Phonetik) und der Österreichischen
Akademie der Wissenschaften (Inst. für Schallforschung) herzlich ein zur Begegnung der Kempelenschen Sprechmaschinen
Eintritt ist frei!
Ende des 18. Jahrhunderts präsentierte Wolfgang von Kempelen (1734
-1804), Beamter am Hofe Maria Theresias und Erfinder, zwei erstaunliche Maschinen: Einen mechanischen Schachspieler
in Form einer Puppe, „Türke“ genannt, und ein kleines Kästchen mit allerlei Tasten und Hebeln, das sprechen konnte. Kempelens
Sprechmaschine sollte Gehörlosen ermöglichen zu sprechen, sein 1791 erschienenes Buch „Mechanismus der menschlichen Sprache“
gilt heute als Ausgangspunkt der experimentellen Akustik und der modernen Phonetik. Zugleich eröffnet seine Sprechmaschine
einen Diskurs über Rational Entertainment und die Wissenschaftskultur der Aufklärung.
Beim Workshop werden fünf
Rekonstruktionen der Kempelenschen Sprechmaschine, das Original ging im 19. Jahrhundert verloren, präsentiert. Erstmals begegnen
sich die Nachbauten aus Budapest (Gábor Olaszy)
, Mannheim (Fabian Brackhane), München (Silke Berdux, Alexander Steinbeißer),
Saarbrücken (Jürgen Trouvain) und Wien (Jakob Scheid). Nach der Vorstellung und Erprobung der Maschinen werden die unterschiedlichen
Zugänge, Möglichkeiten und Grenzen des maschinellen Sprechens diskutiert sowie Dialoge zwischen den Maschinen an der Grenze
zwischen Sprechen und Musik initiiert.
Programm:16:00 - 17:30 Begrüßung, Vorstellungen
der Nachbauten
17:30 - 17:45 Pause
17:45 - 18:15 Podiumsdiskussion "Aspekte der Sprechmaschine"
18:15 - 18:45
Sprechmaschinen im Vergleich und in direkter Begegnung
ab 18:45 Improvisationen und Dialoge, Ausklang.
Die Veranstaltung wird unterstützt durch die Fritz Thyssen Stiftung.
Information:ao. Univ.-Prof. Dr. Ernst Strouhal
Universität für angewandte Kunst Wien
Abt. Kulturwissenschaften
Oskar
Kokoschka-Platz 2
1010 Wien
T: ++431 71133 2775
M:
ernst.strouhal@uni-ak.ac.at

