07. Februar
2023
Das BMBWF investiert - in Kooperation mit der Recovery and Resilience Facility (RRF)
der EU - im Rahmen der Ausschreibung „(Digitale) Forschungsinfrastrukturen“ 40 Mio. Euro in den Ausbau und die Modernisierung
vorhandener, sowie in die Neuanschaffung qualitativ hochwertiger, (digitaler) Forschungsinfrastruktur.
Die Entscheidung welche Projekte gefördert werden ist nun veröffentlicht worden. Die Universität für angewandte
Kunst Wien ist an insgesamt drei Projekten beteiligt, wobei sie federführend das Projekt ÆSR Lab - Applied/Experimental
Sound Research Laboratory, das in Kooperation mit der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst und dem Phonogrammarchiv
der ÖAW – Österreichische Akademie der Wissenschaften umsetzen wird.
Weiters ist die Angewandte an den
bewilligten Projekten „Digital Humanities Infrastructure Austria - DH-Infra.at“ unter der Leitung der Universität
Graz, sowie an „Austrian Research Information & Service Network ( ARI&Sent)“ unter der Leitung der TU Wien,
beteiligt.