12. März 2021
Liebe
Universitätsangehörige,
die Räumlichkeiten unserer Universität haben sich nun ein Stück weit wieder
mit Leben gefüllt, und das war und ist nur möglich, weil alle Beteiligten unglaublich lösungsorientiert und mit viel Augenmaß
zusammenhelfen – motiviert durch das gemeinsame Ziel, mit den neuen Möglichkeiten (Teststraße) und Anforderungen (Vorlage
einer Negativ-Testbestätigung) wieder künstlerisch und praktisch vor Ort arbeiten zu können.
Wir möchten uns bei Ihnen allen, Lehrenden, Studierenden und dem allgemeinen Personal, sehr herzlich für
diesen gemeinsamen Kraft- und Vertrauensakt bedanken, der neben den parallel laufenden, erstmals großteils online abgewickelten
Zulassungsprüfungen speziell für die künstlerischen Abteilungen eine beachtliche Herausforderung war.
Die
Angewandte in den Osterferien
Aufbauend auf der großen Akzeptanz für den aktuellen COVID-Betrieb können
die Universitätsgebäude nun auch während der Osterferien (29.3. – 9.4.2021) werktags von 8.00 bis 20.00 Uhr (ausgenommen Karfreitag)
geöffnet bleiben. Zur Unterstützung der weiterhin aktuellen Regeln und Zutrittsvoraussetzungen bietet unsere Teststraße einen
reduzierten Betrieb an (Mo-Do 8–12 Uhr sowie 14–18 Uhr; Fr 8–12 Uhr; ausgenommen Karfreitag).
Der Studiobetrieb
in den künstlerischen Abteilungen kann mit den jeweiligen Sicherheitskonzepten (unter Berücksichtigung der reduzierten Personalressourcen
in der vorlesungsfreien Zeit) aufrecht bleiben; ergänzend dazu werden die Rundgänge der Health-Checker in diesem Zeitraum
intensiviert.
Ein Antreffen von Personen ohne gültiger Negativ-Testbestätigung innerhalb von Studioräumen
führt während der Osterferien jedenfalls zu einer sofortigen Einstellung des Präsenzbetriebs in dieser Abteilung für die restliche
Zeit der Osterferien (eine Information über die Schließung ergeht an die entsprechende Abteilungsleitung).
Neue
PCR-Testmöglichkeit “Wien – Alles gurgelt!”
Die Angewandte nimmt ab sofort an dem Pilotprojekt “Wien –
Alles gurgelt!” teil. Sowohl für Mitarbeiter_innen (ab sofort) als auch für Studierende (ab Ende März) wird es zusätzlich
zu den bereits bestehenden Testangeboten möglich sein, mehrfach pro Woche einen PCR-Gurgeltest (mit höherer Verlässlichkeit
als Antigen-Tests) durchzuführen. Dafür ist es notwendig, sich mit einem von der Angewandten zur Verfügung gestellten Code
online zu registrieren. Nach erfolgter Registrierung können wöchentlich zwei PCR-Gurgeltests pro Person (max. 8 Stück pro
Haushalt) in jeder BIPA-Filiale abgeholt werden. Gegurgelt wird zuhause, die Probe muss dann wieder in einer BIPA-Filiale
abgegeben werden. Ein Testergebnis (inkl. einer Laborbestätigung) wird innerhalb von 24 Stunden nach Abgabe zur Verfügung
gestellt und wird sowohl an der Angewandten als auch an anderen öffentlichen Orten akzeptiert. Nähere Infos inklusive Code
folgen von der Covid-Stabsstelle.
Ausblick nach Ostern
Wie bereits
angekündigt werden die aktuellen Corona-Bestimmungen an der Angewandten in der zweiten Aprilhälfte gründlich evaluiert und
gegebenenfalls aktualisiert, insbesondere im Hinblick auf Wochenend-Öffnung und Veranstaltungen. Bis dahin bleiben die aktuellen
Regelungen, die Sie wie gewohnt
hier
einsehen können, sowie der Teststraßenbetrieb in jedem Fall aufrecht.
Mit unseren besten
Wünschen für erholsame Ostertage,
Gerald Bast, Bernhard Kernegger, Barbara Putz-Plecko, Eva Maria Stadler und Maria
Zettler
Rektorat