WANN & WO?
Die LCOY Austria wird dieses Jahr am Wochenend
des 6 - 8 Novembers 2020 online abgehalten. Die Veranstaltung beginnt Freitag Nachmittag um 14:00 Uhr und endet offiziell
am Sonntag gegen 16:00 Uhr.
Genauere Updates zum Programm folgen auf unserer Website sowie den Social Media Kanälen.
WER?
Alle in Österreich lebenden 14-30 Jährigen Klimaschützer*innen und jene, die es noch werden wollen. Vorkenntnisse sind
nicht notwendig.
WARUM?
Vielen jungen Menschen fehlen die Werkzeuge, sowie eine motivierende Gemeinschaft,
die sie ermutigt für ihre Vision einer nachhaltigen Zukunft einzustehen. Unsere Mission: Der Jugend eine Stimme geben! Wir
wollen eine Plattform schaffen, um Akteur*innen aus Wissenschaft, NGOs, Wirtschaft, Politik und Jugend zusammenzubringen,
Wissen auszutauschen, sich gegenseitig zu unterstützen um gemeinsam eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.
PROGRAMM
https://lcoy.at/programm/
Begrüßt werden Teilnehmer*innen
durch eine Videobotschaft des Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen höchstpersönlich. Auch Leonore Gewessler, die
Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, wird im Rahmen ihrer Eröffnungsrede
einen Einblick in die aktuelle österreichische Klimapolitik geben. Unter dem Motto “Rethinking the Future Together” bietet
die dies-jährige Konferenz ein vielfältiges Programm in Form von Podiumsdiskussionen und Workshops, die unter anderem folgende
Themen aufgreifen: Der Weg meines Handys (Südwind), Green Recovery (Helmut Hojesky), Systemdenken (Okan McAllister, PrimeMovers),
COP Simulation (CliMates Jugenddelegierte). Aber auch auf genügend Raum für Austausch und Vernetzung, sowie auf ein unterhaltsames
Abendprogramm dürfen sich die Teilnehmer*innen freuen.
Die Podiumsdiskussion zum Thema “Ein gerechter
Wandel: Wie gewährleisten wir Menschenrechte und Gleichbehandlung im Einsatz für die Umwelt und das Klima?” wird
am Freitag, 6. November 2020 (16:45-18:15) live übertragen. Panelists: Bernhard Csengel (Amnesty International),
Monika Fröhler (Ban Ki Moon Centre), Michaela Krömer (Rechtsanwaltskanzlei Krömer), Manfred Nowak (Universität für Angewandte
Kunst), Katharina Rogenhofer (Klimavolksbegehren).
ANMELDUNG
Die Anmeldung ist online ab Anfang
Oktober möglich. Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenlos.
Zur
Anmeldung>>
UNTERSTÜTZUNGSMÖGLICHKEITEN
Teilen, Teilen , Teilen auf Facebook, Instagram
oder einfach mündlich weitererzählen! Folge uns gerne auf Social Media, um up-to-date zu bleiben. Wirf einen Blick in unser
Media-Kit unter:
Dort
findest du vorgefertigte Social Media-Posts, Newsletter-Vorlagen und weitere Infos zum Verbreiten.
Mehr
Informationen:
LCOY Austria-Facebook / Facebook-Event / LCOY Austria-Instagram / Zur CliMates
Austria-Website