to display, to support, to care
Universitätsgalerie
der Angewandten im Heiligenkreuzerhof
Friedrich Kiesler (1890–1965), Architekt, Bühnenbildner, Designer, Künstler
und Verfechter des Angewandten als Disziplinen verschränkendes Prinzip, hat Ausstellungsdisplays geschaffen, die Räume in
komplexe Situationen verwandeln: Orte für Mensch und Kunstwerke und deren Interaktion. Seine Ausstellungskonzepte zielten
auf Möglichkeitsräume jenseits einer Infrastruktur des Dekorativen. Sie präsentierten Kunst, bauten affektive Beziehung auf
und stellten Korrelationen her. Nicht allein der Kunst dienende Displays, sondern unterstützende Strukturen, die den Ausstellungsraum
zum Erfahrungsraum machen, zum Ort der Begegnung und des Austauschs, nehmen Kiesler Überlegungen vorweg, die heute das Feld
des Kuratorischen maßgeblich prägen.
to display, to support, to care nimmt ausgewählte Entwurfsskizzen
von Friedrich Kiesler zum Anlass, das Verhältnis von Raum, Kunst und Betrachtenden sowie des Angewandten als gleichberechtigter
Partner der Kunst auszuloten. Was passiert, wenn sich das Display von einer Vorrichtung des Zeigens in eine affektiv aufgeladene
Struktur verwandelt? In eine Form von Unterstützung, die nicht allein auf die Parameter des Raums und die pragmatischen Anforderung
des Werks bezogen ist? Ausgewählte zeitgenössische Positionen denken Fragen wie diese weiter. Sie verlassen das Feld des Ausstellungsdesigns,
um in einem Raum des Dazwischen – zwischen Display und Geste, Affekt und Struktur, dem Institutionellen und seiner Administration
– neue Resonanzen zu finden. Die Räume des Heiligenkreuzerhofes, selbst ein ehemaliger Wohnraum, werden dabei ihrerseits zur
rahmenden Struktur.
Mit Werken von Jason Dodge, Philipp Gehmacher, Friedrich Kiesler, Simon Lässig, Joanna Piotrowska,
Johannes Porsch und Nicole Wermers
Kuratiert von Vanessa Joan Müller
Öffnungszeiten:
Mi - Sa: 14:00 - 18:00 (Feiertags geschlossen)
Führungen durch die Ausstellung:
Di., 26.3.2024,
18 Uhr
Führung mit Anette Freudenberger
Do., 28.3.2024, 18 Uhr
Führung mit Gerd Zillner, Direktor Friedrich
Kiesler Stiftung und Anette Freudenberger
Jason Dodge, Cut a Door in the Wolf Ausstellungsansicht, MACRO, 2021
Termine
Ausstellungseröffnung
14. Februar 2024
Universitätsgalerie der Angewandten im Heiligenkreuzerhof
Zugang über Schönlaterngasse 5 / Grashofgasse 3, 1010 Wien
Ausstellungsdauer
15. Februar 2024 - 06. April 2024
Universitätsgalerie der Angewandten im Heiligenkreuzerhof
Zugang über Schönlaterngasse 5 / Grashofgasse 3, 1010 Wien
Führung mit Anette Freudenberger
26. März 2024 - 18:00
Universitätsgalerie der Angewandten im Heiligenkreuzerhof
Zugang über Schönlaterngasse 5 / Grashofgasse 3, 1010 Wien
Führung mit Gerd Zillner, Direktor
Friedrich Kiesler Stiftung und Anette Freudenberger
28. März 2024 - 18:00
Universitätsgalerie
der Angewandten im Heiligenkreuzerhof Zugang über Schönlaterngasse 5 / Grashofgasse 3, 1010 Wien