Eine Ausstellung der Universität für angewandte
Kunst Wien kuratiert von Teilnehmer_innen des
ecm - educating/curating/managing-Masterlehrgangs
2016-18.
Welchen Stellenwert werden Museen in Zukunft haben? Wie wird Gesellschaft in ihnen stattfinden? Die Ausstellung
FUTURE undone hinterfragt, ausgehend von einer Analyse der historischen und gegenwärtigen Situation, die möglichen Zukünfte
des Museums und seiner Bedingungen. Das interdisziplinäre Kurator*innenteam wagt einen experimentellen Versuch, sich mit noch
unbekannten Zukünften auseinanderzusetzen und bedient sich der Fiktion als Werkzeug, um in einem partizipativen Prozess über
das Museum nachzudenken.
Die Versuchsanordnung im Ausstellungsraum spielt mit einem imaginären Zukunftsszenario:
Eine Archäutopin stößt in ferner Zukunft auf einen Sammlungsbestand aus dem Jahr 2017 und versucht sich an einer Bestimmung
und Kategorisierung der Objekte. Im Spannungsverhältnis zwischen zukünftiger Wissenschaftlerin und aufgefundener Sammlung
behandeln die Kurator*innen vergangene, gegenwärtige und zukünftige Bedingungen des Sammelns, Bewahrens, Vermittelns und Erforschens
im Museum.
Zu sehen sind sowohl Werke internationaler, renommierter Künstler*innen, als auch Exponate von Studierenden
der Universität für angewandte Kunst Wien. Neben künstlerischen Arbeiten verschiedener Gattungen (Videos, Zeichnungen, Modelle,
Fotografien, etc.) werden auch Alltagsobjekte und Dokumente gezeigt, die sich mit historischen und gegenwärtigen Zukunftsvisionen
auseinandersetzen. Die Exponate hinterfragen kritisch die musealen Konzepte von Display, Rezeption, Partizipation, Barrieren
und Digitalisaten.
Die diskursive Veranstaltungsreihe Archäutopische Untersuchungen blickt auf neue Formen des
Arbeitens, Zusammenlebens und Handelns als gelebte Zukunftsvisionen des Museums. In einem partizipativen Prozess skizzieren
Expert*innen in und außerhalb musealer Institutionen, Kurator*innen und Besucher*innen gemeinsame Wünsche und Strategien.
Das Programm ist ein Plädoyer für eine intensivere, inhaltliche Zusammenarbeit zwischen Museen und verschiedenen Einrichtungen
außerhalb des Museums und erprobt, was das Museum der Zukunft von bestehenden Projekten lernen kann.
Mehr Informationen
zu den einzelnen Veranstaltungen und zum Rahmenprogramm der Ausstellung
futureundone.at/programm/
____
Rahmenprogramm zur Eröffnung:
18:30 Einlass
19:00 Rede Gerald Bast (Rektor, Universität
für angewandte Kunst Wien) und anschließendes Gespräch mit Beatrice Jaschke (Leitungsteam /ecm-Masterlehrgang, Universität
für angewandte Kunst Wien) und Kurator_innen der Austellung
Performance
Klasse für Kunst und Kommunikative Praxis
(kkp)