Display Gold

In „Display Gold“ beschäftigen sich Studierende von der Universität für angewandte Kunst in Wien sowie der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hamburg mit der ökonomischen und sozialen Bedeutung von Gold.

In „Display Gold“ beschäftigen sich Studierende von der Universität für angewandte Kunst Wien sowie der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hamburg mit der ökonomischen und sozialen Bedeutung von Gold. Welche Rolle spielt Gold nicht nur in einer abstrakt-globalisierten Welt, sondern auch im persönlichen Kontext – welche Berührungs- und Darstellungsmomente ergeben sich im Laufe eines Menschenlebens in Bezug auf dieses mystische und glänzende Edelmetall?

Im Rahmen eines Kooperationsprojektes zwischen den beiden Universitäten entwickeln Studenten aus den Studienrichtungen Bühnenbild, Kostüm und Kommunikationsdesign jeweils eine eigenständige, zusammenhängende Performance, die am 31. Jänner 2015 in Hamburg und am 03. Februar 2015 in Wien aufgeführt wird.

In jeweils 8 Live-Aufführungsmomenten, die unter dem Titel „Display Gold“ aneinandergereiht werden, begibt sich der Zuschauer auf eine Reise an verschiedene Orte der Welt, an denen Gold eine markante, faszinierende oder auch eine verstörende Rolle spielt, bzw. gespielt hat. So führt die Reise, zum Beispiel, in die chilenische Goldgräberstadt Andacollo, wo das Verhältnis von Gold und religiösen Ritualen nachgegangen wird, zu eine geheimnisvollen Professor nach Massachusetts in den USA, in das hessische Dorf Vokerrode, das vergeblich versucht, mit Hilfe des Märchens der Goldmarie den Tourismus anzukurbeln, ob 21gr Goldd 21gr Seele wiegen oder auf eine Goldschürf-Mission auf einen weit entfernten Asteroiden, wo die Frage aufgeworfen wird: „Wem gehört eigentlich das ganze Gold im Universum?“.

Diese abwechslungsreiche und nicht selten abenteuerliche Reise in das „Herz des Goldes“  bietet die Möglichkeit, das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven und mit einem vielfältigen Spektrum von künstlerischen und performativen Mitteln zu diskutieren – vor allem aber versucht das Projekt aktuelle Fragestellungen und Tendenzen in einer kollaborativ-fächerübergreifend, künstlerischen Praxis exemplarisch darzustellen – to display.

Andrea Cozzi
Eszter Gulyash
Camilla Hägebarth
Merlin Meister
Diego Rojas
Saleh Rozati
Veronika Tupy
Marie Wildmann

Vorstellung Hamburg 31.01.2015 HAW Hamburg, Armgartstraße 24, 22087 Hamburg Beginn 18:30h

Vorstellung Wien 03.02.2015 Vordere Zollamtstrasse 3 1030 Wien Beginn 18:30h

Dauer ca. 2.1/2h

Christian Winkler

Cornelius Puschke

Bina Daigeler

Angela Gregovic

Bernhard Kleber


Termine

Vorstellung Hamburg
31. Januar 2015 - 18:30
HAW Hamburg, Armgartstraße 24, 22087 Hamburg
Vorstellung Wien
03. Februar 2015 - 18:30
Vordere Zollamtstrasse 3, 1030 Wien