A project created by:
 
Team bacterial superpowers:
Julia Brandl
Lorenz Manuel Eckl
Gerald Geier
Sàra Ágnes Rajnai
 
In cooperation with the University of applied Arts Vienna, Design Investigations and Natural history museum Vienna
 
Technical support and assistance from:
Birgit Hertel, Matthias Harzhauser, Bernhard Brandl, Rainer Doppler, Sarah Wilhelmy, Daniel Prem

Dieses Projekt beschäftigt sich mit einer alternativen Geschichte, in der sich der erste vielzellige Organismus mit den Fähigkeiten der Bakterien weiterentwickelt hat. Erleben Sie mit uns, wie sich das Gaboniontum auf eine Reise begibt und zu dem wird was wir Creatix Arbor nennen.
 
Mit unserer Animation möchten wir dem Besucher eine neue Perspektive auf Bakterien und ihre Fähigkeiten bieten. Wir sehen das Fossil als Ausgangspunkt der Evolution. So startete unser Projekt, als wir entdeckten, dass die breite Masse des Lebens inder Form von Bakterien existiert. Wir kontaktierten Matthias Harzhauser, um mehr darüber zu erfahren, wie Bakterien unseren Evolutionsweg bereits beeinflusst haben. Sie gedeihen selbst an den unbewohnbarsten Orten der Erde und stehen für das Überdauern des Lebens. Im Zuge dieses Projektes erkannten wir, wie zufällig unsere Existenz wirklich ist.
In einer von uns erschaffenen alternativen Version der Vergangenheit, sind die Gabonionta nicht ausgestorben, sondern haben einen neuen Verbündeten gefunden – Bakterien. Zusammen verwandelten sie sich in eine neue Spezies, der Creatix Arbor. Dieser ist in der Lage, sich in das Sediment zu graben und Nährstoffe zu sammeln, um zu gedeihen und sich in eine neue Ära des Lebens zu entwickeln.