Jojo Gronostay: Dead White Men's Clothes and Other Stories

STIR
Das Büro für Diversität der Angewandten und DIRTY PINK WATERS OF COLLECTIVITY
KUNST UND KOMMUNIKATIVE PRAXIS (KKP) Angewandte kollaborieren im Rahmen der STIR-Abendvortragsreihe.
Der erste Vortrag findet am Montag, den 28. Oktober um 18:00 Uhr statt und wir freuen uns sehr, Jojo Gronostay @jojogronostay als unseren Gast begrüßen zu dürfen.

Bio
Jojo Gronostay ist ein deutsch-ghanaischer Künstler. Seine Arbeit beschäftigt sich mit Fragen der Identität und Repräsentation, Plattformen, Recycling und Zwischenräumen. Die Betrachtenden werden durch eine Erkundung politischer und wirtschaftlicher Strukturen und dem Erbe der Kolonialisierung in Afrika geführt.

Wie in seinem jüngsten Beitrag zur Ausstellung AVANT-GUARD AND LIBERATION im mumok mit Projekten wie DWMC (Dead white Mens Clothes) zu sehen ist, unterbricht Gronostay Kreisläufe, um Konzepte wie Wirtschaft oder Wert sowie den Tausch von Menschen und Waren zwischen den beiden Kontinenten zu untersuchen.
 
Im Anschluss an Gronostays Vortrag findet eine Diskussion statt, die von Iketina Danso, Diversitätsleitung des Büro für Vielfalt, Chancengerechtigkeit und Integration, moderiert wird.

Ort
Die Angewandte, Oska Kokoschkaplatz 2 Erdgeschoss Horsaal 1 (OKP HS1). Die Teilnahme ist auch per Zoom mit Untertiteln möglich.

Mehr über STIR
Die STIR-Vorträge werden vom Büro für Diversität, Chancengleichheit und Inklusion der Angewandten in Zusammenarbeit mit DIRTY PINK WATERS OF COLLECTIVITY KUNST UND KOMMUNIKATIVE PRAXIS (KKP) organisiert. STIR erforscht intersektionale und interdisziplinäre Praktiken zu Diversität, Chancengerechtigkeit und Inklusion in den angewandten Künsten, um strukturelle Veränderungen zu fördern.
Jojo Gronostay: Dead White Men's Clothes and Other Stories
Gastvortrag

Downloads