Der zweijährige postgraduale Masterlehrgang "art & economy“ wendet sich an Interessierte aus den unterschiedlichsten
Bereichen und Branchen, die ihren Wissens- & Erfahrungshorizont im Bereich Kunst- und Kulturmanagement erweitern möchten.
Der steigende Professionalisierungsdruck auf Kunst- und Kulturschaffende sowie das Anliegen vieler Kreativer, in der Privatwirtschaft
Fuß zu fassen, machten eine transdisziplinäre Ausbildung mit deutlichem Praxisbezug notwendig.
Heutzutage
sind vor allem jene kreativen Köpfe gefragt, denen wirtschaftliches Denken und Handeln nicht fremd ist. Außergewöhnliche
Ideen und visionäre Projekte mit hohen inhaltlichen und wirtschaftlichen Ansprüchen bilden die Grundlage, um einen nachhaltigen
Wertbeitrag in der Wirtschaft leisten zu können. Die Verknüpfung kreativer Sensibilität und Originalität mit den grundlegenden
Kompetenzen aus den Bereichen Kunst, Kultur und Wirtschaft kreiert neue zukunftsweisende Berufsfelder.
Persönlichkeiten
aus Wirtschaft, Kunst und Kultur vermitteln fundierte, praxisnahe Information in folgenden Disziplinen: Businessplanung,
Projektmanagement, Rechtsgrundlagen, Eventmanagement, internationaler und nationaler Kunstmarkt, Kulturtechniken, Medienarbeit,
Kunsttheorie, Kunst- und Kulturförderungen, Sponsoring, Galeriewesen, Musikwirtschaft, Networking, Kommunikation, Theater-,
Museums- und Sammlungsbusiness, Schreibwerkstätte, EU - Kulturpolitik, Wirtschaftsästhetik ...
Schon während des
Besuches des Universitätslehrgangs "art & economy“ ist es möglich, sich ein Netzwerk auf dem Gebiet Wirtschaft, Kunst
und Kultur aufzubauen, auf das nach Absolvierung des selbigen zurückgegriffen werden kann.
Der berufsbegleitende
Universitätslehrgang "art & economy" an der Universität für angewandte Kunst Wien schließt mit dem akademischen Grad "Master
of Advanced Studies-MAS (art & economy)" ab.