Hobby Lobby-Kursleiter*innen halten einen wöchentlichen Freizeitkurs
(1 Stunde) für Kinder und Jugendliche zwischen 8-15 Jahren ab. Eine Kursphase dauert 10-12 Wochen, das ergibt (die Ferienzeiten
abgerechnet) ungefähr 10 einstündige Kurseinheiten.
In den vergangenen Semestern wurden Kurse zu Themen wie Biodiversität
im öffentlichen Raum und Bewusstsein für Natur durch Beobachtung und spielerische künstlerische Auseinandersetzung abgehalten.
Es wurde gezeichnet, gemalt, mit Keramik und Holz sowie unterschiedlichen natürlichen Materialien gearbeitet. Letztes Semester
wurde auch zum Beispiel Stop-Motion Animation ausprobiert. An der Schnittstelle von Kunst und Ökologie werden Jugendliche
dazu ermutigt, neugierig zu bleiben und ihre kreativen Fähigkeiten in einem kollektiven Kontext zu erkunden.
Anforderungsprofil- Gute
Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, jede weitere Sprache ist von Vorteil
- Selbstständiges Arbeiten
und Eigeninitiative
- Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Koordinations- und Teamfähigkeit
- Flexibilität
Aufgabenbereich- Abhaltung
der Kurse in einem Zweierteam oder alleine
- Konzeptentwicklung
- Interne und externe Kommunikation in Kooperation
mit Klasse für Alle (Social Media, Hobby Lobby)
- Erarbeitung einer kleinen abschließenden Ausstellung mit den teilnehmenden
Schüler
Honorar für das Semester- von Hobby Lobby €100 pro Kursleiter*in
- von Klasse
für Alle zusätzlich € 500 pro Kursleiter*in
Mehr Informationen zum Bewerbungsprozess siehe Download.
Kontakt:
ritger.traag@uni-ak.ac.atLink zur Webseite von Hobby LobbyLink
zur Webseite der Klasse für Alle