2014 wurde von einigen Initiativen der Verein "KLEINE STADT FARM -
Verein zur Förderung des Gemeinwohls“ gegründet. Heute ist dieser Zusammenschluss von rund 20 ökologischen und sozialen Organisationen
und Kulturschaffenden – mit insgesamt etwa 500 Beteiligten das größte Urban Farming Projekt Österreichs. Die Kleine Stadt
Farm wird gemeinsam verwaltet, bespielt und bewirtschaftet – das meiste davon mit großem ehrenamtlichem Engagement. Das Angebot
und die bisherigen Aktivitäten werden jeweils in hohem Maße niederschwellig konzipiert und umgesetzt.
Artist-in-Residence Das Salettl Residenzprogramm findet 2023 zum zweiten Mal statt und verfolgt das Ziel, Künstler:innen die Möglichkeit zu
bieten, in direkten Dialog mit der Gemeinschaft der Kleinen Stadt Farm und der umgebenden Natur zu treten, um vor Ort ein
Projekt zu entwickeln. Sowohl während als gegen Ende der Residenz gibt es die Möglichkeit, den künstlerischen Prozess und
die Ergebnisse zu präsentieren und in Austausch mit den Menschen vor Ort zu bringen.
Das Programm richtet sich
an professionelle Künstler:innen, deren Arbeiten einen interdisziplinären und spartenübergreifenden Ansatz erkennen lassen
und sich mit Themen der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Der thematische Fokus der Residenz soll
an das Jahres-Schwerpunktthema kultureller Aktivitäten im Bezirk Wien – Donaustadt „Utopia“ anknüpfen. Wir laden dazu ein,
dieses Schwerpunktthema aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu bearbeiten und künstlerisch umzusetzen.
Die Kosten
für An- und Abreise, Material und Verpflegung müssen von den Künstler:innen selbst getragen werden.
Die Bewerbung
steht allen interessierten Künstler:innen unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, sexueller Orientierung oder Religionszugehörigkeit
offen. Familien sind ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen. Kinder sind auf der Kleinen Stadt Farm herzlich willkommen.
BewerbungsprozessBewerbungen werden ausschließlich per E-Mail angenommen. Bewerbungsfrist
ist der 20. Februar 2023.
Bewerbungen müssen folgende Unterlagen enthalten:
Kontaktdaten (Name, Adresse,
Emailadresse, Telefonnummer, ggf. Webseite/soziale Medien)
aussagekräftiges Portfolio (PDF)
Lebenslauf (1 Seite)
Motivation und Beschreibung des Vorhabens, das während der Residenz umgesetzt werden soll inkl. Ideen für die Präsentation
(1 Seite)
Die Bewerber:innen werden Anfang März von dem Ergebnis der Ausschreibung benachrichtigt.
AuswahlkriterienBezug zur Themenstellung
Bezugnahme auf den Gemeinschaftshof der Kleinen Stadt
Farm in Wien, Donaustadt
Nachvollziehbare Darstellung der Ideen für Präsentation des Vorhabens
Künstlerische Qualität
Detaillierte Informationen