Im Bereich Medienkunst gibt es grundsätzlich
zwei verschiedene Möglichkeiten der Projektförderung durch das Kulturamt Karlsruhe. Zum einen das Förderprogramm für Medienkunst
und internationale Netzwerk-Projekte der Geschäftsstelle UNESCO City of Media Arts (UCCoMA), das einmal jährlich ausgeschrieben
wird und ein Gesamtvolumen von 100.000 € umfasst. Die Auswahl der zu fördernden Projekte wird von einer Fachjury, bestehend
aus Vertreter*innen des Kulturamtes und Karlsruher Kulturinstitutionen getroffen.
Des Weiteren gibt es noch die
Möglichkeit der allgemeinen Projektförderung von kleineren Medienkunst-Projekten, die ohne zeitliche Vorgabe über das Kulturamt
beantragt werden kann. Die Auswahl der Projekte erfolgt durch die Mitarbeitenden der Geschäftsstelle UCCoMA.
Projektförderprogramm
für MedienkunstKommunale Kulturförderung ist ein vielseitiges und wichtiges Instrument bei der Erfüllung der
kulturellen und kulturpolitischen Aufgaben eines Kulturamtes. Im Rahmen des UNESCO-Projektförderprogramms fördert die Stadt
Karlsruhe einmal jährlich Medienkunstprojekte unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit. Künstler*innen, Kulturschaffende, Kulturinstitutionen
und Kulturveranstalter können einmal jährlich beim Kulturamt Anträge auf Förderung stellen. Die Grundsätze der Förderung sind
in den aktuellen Förderrichtlinien festgeschrieben. Förderanträge müssen schriftlich beim Kulturamt gestellt werden. Über
die Verwendung der erhaltenen Zuschüsse ist ein entsprechender schriftlicher Nachweis einzureichen.
Mehr
Information