Voraussetzung:
Das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, Sektion für Kunst und Kultur, hat im Banff Centre
in Alberta/Kanada einen Stipendienplatz geschaffen und vergibt diesen im Rahmen dieser Ausschreibung.
Zielgruppe:
Antragsberechtigt sind Künstlerinnen und Künstler, die die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen oder ihren ständigen
Wohnsitz in Österreich haben (Meldezettel).
Die Bewerbung von Studierenden ist nicht möglich, von
der Bewerbung sind alle an einer Universität/Fachhochschule immatrikulierten Personen ausgeschlossen. Kunstschaffende, die
für das Jahr 2021 ein Förderatelier, ein anderes Auslandsatelier oder ein sonstiges Langzeitstipendium (6 Monate oder länger)
zugesprochen bekommen haben, können im selben Jahr nicht für ein weiteres Stipendium berücksichtigt werden.
Dotation:
Das Stipendium beträgt EUR 3.600,00 inklusive einer einmaligen Reisekostenpauschale. Die Kosten für den Aufenthalt in Kanada
(Unterkunft, Verpflegung) sind durch das Stipendium abgedeckt.
Alleinerziehende:
Ein erhöhtes Stipendium steht zu, wenn die Antragstellerin/der Antragsteller zum Zeitpunkt der Antragstellung Familienbeihilfe
für mindestens ein Kind erhält und für den Zeitraum des beantragten Stipendiums nicht in einer Partnerschaft (Ehe, Lebensgemeinschaft,
eingetragene Partnerschaft) lebt. Als Nachweis der Sorgepflichten ist die Bestätigung über den Bezug von Familienbeihilfe
vorzulegen. Alleinerziehende erhalten, falls ihnen ein Stipendium zugesprochen wird, einen um den Betrag von EUR 200,00 per
Monat erhöhten Stipendienbetrag, das Alleinerziehenden-Formular muss ausgefüllt beigelegt werden.
Vergabezeitraum:
Je nach Projekt wird mit dem Banff Centre der günstigste Antrittstermin und die günstigste Aufenthaltsdauer vereinbart und
zwar je nach Projektart durchschnittlich fünf bis sieben Wochen.
Vergabemodus: Im Bundesministerium
für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport erstellt eine Jury die Vorauswahl, die definitive Entscheidung liegt beim
Banff Centre, das sich direkt mit dem betreffenden Künstler/der betreffenden Künstlerin in Verbindung setzt.
Bewerbungsunterlagen:
1. ausgefülltes Bewerbungsformular „Auslandsatelier Medienkunst
– BANFF/Kanada“,
www.bmkoes.gv.at,
2. Kurzfassung des Projekts und Kurzbiografie,
jeweils nicht mehr als eine Seite, in Deutsch und Englisch,
3. ausführliche und genaue Beschreibung in Deutsch und
Englisch des Projekts, das verwirklicht werden soll, mit genauen Angaben über das inhaltliche Konzept, Durchführungsart, Durchführungsdauer/Zeitplan,
technischen und sonstigen Bedarf, der zur Realisierung des Projekts nötig ist,
4. Lebenslauf in Englisch (Angabe
der Ausbildungsschritte und Angabe über die bisherigen künstlerischen Aktivitäten, Ausstellungen etc.),
5. Bilddokumentation
der bisherigen künstlerischen Arbeit, CD-ROM oder DVD oder sonstige Bildunterlagen (Unterlagen maximal DIN A4, keine Verweise
auf Internetadressen, keine Kritiken und Pressematerial, allenfalls ein Katalog),
6. Einreichungen per E-Mail sind
nicht zulässig.
Die Unterlagen sollen der Jury ermöglichen, sich ein Bild über die bisherige künstlerische
Tätigkeit der Bewerberin/des Bewerbers zu machen. Der Jury werden nur vollständige, formal entsprechende und rechtzeitig eingelangte
Unterlagen vorgelegt.
Gute Englisch-Kenntnisse sind unabdingbar und sollen zu einem künstlerischen Dialog
in internationalem Kontext befähigen.
Vom Ergebnis der Jurysitzung werden alle Bewerberinnen und Bewerber
schriftlich informiert. Es wird darauf hingewiesen, dass keine verbalisierte Begründung erfolgt. Eingesandte Unterlagen (Fotos,
Katalog, u.Ä.) werden nach der Jurysitzung zurückgesendet. Eine Haftung für den Verlust oder die Beschädigung von Unterlagen
kann das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport nicht übernehmen.
Der Briefumschlag
ist mit dem deutlich sichtbaren Vermerk „Banff Centre“ zu kennzeichnen.
Nachweis:
Mit
der Annahme des Stipendiums verpflichten sich die
Stipendiatinnen/Stipendiaten, der Abteilung IV/B/6 bis spätestens
drei Monate
nach Ablauf des Stipendiums einen ausführlichen Bericht inklusive
Dokumentationsmaterial über
die erfolgte Tätigkeit vorzulegen.
Bewerbungstermin:
Schriftliche Bewerbungen sind
ab sofort bis spätestens 31. Mai 2020 (es gilt der Poststempel) zu richten an:
Bundesministerium für Kunst,
Kultur,
öffentlichen Dienst und Sport
Sektion Kunst und Kultur
Abteilung IV/B/6
„Banff
Centre“
Concordiaplatz 2
1010 Wien
Bei telefonischen Rückfragen wenden Sie sich bitte
an die Abteilung IV/B/6
des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport – Tel.: 01-53115-206846
oder per E-Mail an
herbert.hofreither@bka.gv.at.