Neue Professor:innen
Die Angewandte freut sich mit dem Studienjahr 2023/24 zehn neue Professorinnen und Professoren zu begrüßen. Hier stellen wir
die neuen Leitungen der künstlerisch-wissenschaftlichen Abteilungen mit einem kurzen Statement vor!
Sofia Bempeza, Kunst und Kommunikative Praxis
"The lynx’s tail is scratching the love pan. Posthumous creature is silent. Just follow its gestures, plant the words in your
mouth, shallow all big theories, salivate your food, learn how to chew. Your sweat is a memory. Your production is cursed.
Nothing is broken, except linearity. Unruly parts are not b-r-o-k-e-n. Tiny parts are broken, but no more comparisons. No
bodyguards, just bodies defending dirty words, engine fluids, and water.", Sofia Bempeza

Annette Krauss, Kunst und Kommunikative Praxis
„Keine Bildung und Kunst ohne Streben nach sozialer Gerechtigkeit. Diesem Erbe sehe ich mich verpflichtet.“, Annette Krauss
„Wir begreifen künstlerische Praktiken, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung als Möglichkeiten für kontroverse Differenzerfahrungen
innerhalb von Lehr- und Lernprozessen. Dabei geht es uns nicht nur um das Ent-üben von (unseren) Denk-, Handlungs- und Wahrnehmungsmustern
in spezifischen sozialen, ökonomischen, und geopolitischen Kontexten, sondern auch um das Mit-Gestalten von sorgetragenden
gesellschaftlichen und künstlerischen Prozessen. Daran arbeiten wir situiert und polyphon weiter.“, Sofia Bempeza und Annette Krauss

Ebba Fransén Waldhör, Textil – Freie, angewandte und experimentelle künstlerische Gestaltung
„Wir alle sind täglich von Textilien umgeben, aber nur wenige kennen die Prozesse, die hinter ihrer Herstellung stehen. Für
mich bedeutet die Aneignung textiler Praktiken und ihrer Wissenssysteme, dass wir befähigt werden, die uns umgebende materielle
Kultur zu verstehen und mitzugestalten. Aus diesem Grund sehe ich die Beschäftigung mit Textilien als wesentlichen Bestandteil
von Bildung, die kollaborative Räume eröffnen kann. Ich freue mich sehr darauf, dieses Feld gemeinsam mit Studierenden und
meinen neuen Kolleg:innen an der Angewandten weiterzuentwickeln.“, Ebba Fransén Waldhör
Craig Green, Modedesign
„Es ist eine große Ehre das unglaubliche Team und die Studierenden der Abteilung Modedesign an der Universität für angewandte
Kunst Wien zu begleiten und ich freue mich sehr auf die enge Zusammenarbeit in den kommenden drei Jahren.“, Craig Green
Petra Gruber, Baukonstruktion
„Ich freue mich auf die Arbeit in der Abteilung für Baukonstruktion des I oA und darauf, Erfahrungen, Neugierde und Mut zum
Experimentieren weiterzugeben.“, Petra Gruber
Sam Jacob, Architekturentwurf 3
„Ich freue mich sehr, Teil des I oA an der Angewandten zu werden, und damit einer Institution anzugehören, deren Geschichte
von radikalem und innovativem Design geprägt ist.
Es ist spannend, darüber nachzudenken, wie die aktuellen Interessen der Angewandten auf neue Art und Weise weiterentwickelt
werden können, um sich mit Architekturen zu befassen, die sich in technologischer, kultureller, sozialer und ökologischer
Hinsicht verändern.
Das Studio wird Architektur als Repräsentation untersuchen: Wie sie darstellt (Zeichnung); wen sie darstellt (Politik); was
sie darstellt (Bedeutung).“, Sam Jacobs
Boris Odehnal, Geometrie
„Die Geometrie ist die älteste und zugleich modernste Wissenschaft.
Geometrien stecken in allen Dingen des täglichen Lebens.
Man muss sich nur angewöhnen, die Welt durch die Augen des Geometers zu sehen und schon taucht man in einen wundervollen und
schönen Kosmos ein.“, Boris Odehnal
UBERMORGEN – Liz Haas & Luzius Bernhard, Digitale Kunst
„If you don’t get help from us, please get help somewhere.“, Liz Haas & Luzius Bernhard
Marina Vishmidt, Kunsttheorie
„Der Kunsttheorie als Forschungsprogramm wird oft eine gewisse Unbestimmtheit zugeschrieben - worum geht es eigentlich? Geht
es darum, anderswo generiertes Wissen auf die zeitgenössische Kunst anzuwenden? Mein Ansatz als Professorin für Kunsttheorie
wird eher darin bestehen, die Transversalität dieses Feldes zu vertiefen und zu zeigen, wie Kunst philosophisch, politisch
und wirtschaftlich innerhalb und über die Bedingungen einer neu zu gestaltenden Welt denkt.“, Marina Vishmidt
Mehr Informationen sowie druckfähige Bilder finden Sie in der aktuellen Presseaussendung