In diesem Symposium wird das zu sprechende Wort
im Theater als ästhetische Kategorie und Machtmittel befragt. In einer 60-minütigen Keynote Lecture und weiteren Inputs von
je 15 Minuten werden die künstlerischen Instrumentarien (Sprache, Körper, Stimme, Spiel) aus unterschiedlichen Perspektiven
(Schauspiel, Text, Dramaturgie und Forschung) untersucht. Die Veranstaltung richtet sich an angehende und professionell Schreibende
sowie Theaterpraktiker:innen, Künstler:innen mit Interesse an Textarbeit und Forschende. Der Eintritt ist frei. Anmeldung
erbeten.
Eine Veranstaltung vom Institut für Sprachkunst der Universität für angewandte Kunst Wien in Kooperation
mit dem Schauspielhaus Wien (im Rahmen des Hans-Gratzer-Stipendiums 2023/24) und den WIENER WORTSTAETTEN
Veranstaltungsort:
Auditorium
der Universität für angewandte Kunst WienVordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien (U/S Wien-Mitte/Landstraße)
Zeitraum:
12:00-18:00 Uhr
Um Anmeldung wird gebeten unter
karten@schauspielhaus.at
Für Pausen und kostenlose Verpflegung ist gesorgt.