Transmediale
KunstVom Corona-Virus, über die Klimakrise bis hin zu Migrationsthemen werden Falschmeldungen und Desinformation
verbreitet.
Der Vortrag findet (in deutscher Sprache) am 15.12.2021 ab 14.00 Uhr via zoom statt.
Was macht die Lüge oder Halbwahrheit so attraktiv? Welche Rolle spielen dabei auch Bilder?
Und wie können wir als Gesellschaft resistent gegen Manipulation sein - welche Rolle kann auch die Kunst spielen? Der Vortrag
zeigt einige Mechanismen der Täuschung auf und gibt Empfehlungen, wie man Aufklärung und Empathie fördern kann.
Ingrid
Brodnig ist Journalistin und Buchautorin – zuletzt erschien von ihr „Einspruch! Verschwörungsmythen und Fake News
kontern – in der Familie, im Freundeskreis und online“ (Brandstätter Verlag), welches in zahlreichen namhaften Medien aufgegriffen
wurde (z.B. „Spiegel“, „Stern“, „Standard“, „NDR Info“). Sie hält regelmäßig Vorträge und Workshops, wie man gegen Desinformation
und Hassrede im Internet ankommen kann. Ihre Arbeit wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet, für ihr Werk „Hass im Netz“
erhielt sie beispielsweise den Bruno-Kreisky-Sonderpreis für das politische Buch. Für das österreichische Nachrichtenmagazin
„Profil“ verfasst sie die wöchentliche IT-Kolumne #Brodnig.
Mehr Informationen finden Sie unter brodnig.org