Symposium zur Ausstellung »Renaissance 3.0«

Ein Basislager für neue Allianzen von Kunst und Wissenschaft im 21. Jahrhundert

Gerald Bast spricht im Rahmen des Symposiums zum Thema Wissen ist Macht? – Kreativität ist Macht!

Die Kunst orientiert sich primär an den Dingen, die sich mit natürlichem Auge erfassen lassen, die Wissenschaft stieß dagegen schon seit dem 16. Jahrhundert mit Instrumenten zu bislang unzugänglichen »res invisibiles« des Mikrokosmos und des Makrokosmos vor. Heute arbeiten Künstler:innen im digitalen Zeitalter zunehmend mit denselben Werkzeugen, Methoden und Programmen wie die Wissenschaft. Dieser gemeinsame »Pool of Tools« weist auf den Beginn einer Verwissenschaftlichung der Kunst hin, wie sie die italienische Renaissance bereits zum Ziel hatte.

Das ZKM | Karlsruhe widmet sich mit dem Forschungs- und Ausstellungprojekt »Renaissance 3.0« den neuen Allianzen von Kunst und Wissenschaft im 21. Jahrhundert. Das Symposium ist Gastgeber renommierter Wissenschaftler:innen und Nobelpreisträger:innen aus Disziplinen wie der Quantenphysik, Biochemie, Medizin und Kunstgeschichte.

 


Programm
Samstag, 25. März 2023
(Uhrzeiten in CET)
 
Moderation: Wolfram Eilenberger
 
11:00 – 11:10 Uhr Wolfram Eilenberger Begrüßung & Einführung
11:10 – 11:50 Uhr
 
Tilmann Betsch
Science Matters!
 
12:10 – 12:50 Uhr
 
Uwe Spetzger
Mixed Reality in der modernen Gehirnchirurgie
 
14:40 − 15:20 Uhr
 
Christiane Nüsslein-Volhard
(Nobelpreis für Medizin 1995)
Schönheit der Tiere: Evolution biologischer Ästhetik
 
15:40 − 16:20 Uhr
 
Stefan Hell
(Nobelpreis für Chemie 2014)
Wie man eine naturwissenschaftliche Grenze überwindet…
…und was man daraus machen kann
 
16:40 – 17:00 Uhr
 
Adam Riess
(Nobelpreis für Physik 2011)
Dark Energy and the Future of the Universe
 
 
Sonntag, 26. März 2023
(Uhrzeiten in CEST)
 
Moderation: Michael Hübl
 
11:00 – 12:00 Uhr
 
Bazon Brock
Führung durch die universale Renaissance 3.0
(Besucher:innenschule durch die Ausstellung »Renaissance 3.0«)
 
12:00 – 12:40 Uhr
 
Gerald Bast
Wissen ist Macht? – Kreativität ist Macht!
 
14:30 – 15:10 Uhr
 
Siegfried Zielinski
Optik, Automaten- und Experimentalkultur in der ersten, arabisch-islamischen Renaissance
 
15:30 – 16:10 Uhr
 
Horst Bredekamp
Michelangelo und die Materialaktivität
 
16:30 – 17:10 Uhr Bazon Brock Theoretische Kunst – Formende Verkörperung des Geistes
 
 
Das Symposium findet im Medientheater statt und online unter zkm.de/livestream.

Mehr Information:
 

Symposium zur Ausstellung »Renaissance 3.0«
Symposium