Survival Training: pay the artist now!

IG Bildende Kunst in Kooperation mit ARTist

Die Veranstaltung findet in deutscher Lautsprache statt. Fragen können auch auf Englisch gestellt werden.
The event will be held in German. Questions can be asked in English as well.
Infoveranstaltung für Künstler:innen (online)
Survival Training
Datum: 15.04.2024 16:00 iCal
Veranstaltet von: IG Bildende Kunst

Kunst ist Arbeit und verdient Anerkennung in Form angemessener Bezahlung. Doch was ist angemessen? Was gilt als fair? Honorarempfehlungen dienen als wertvolle Richtlinien für Künstler:innen und Kulturarbeiter:innen, sowohl in Österreich als auch international. Sie fördern die Selbstermächtigung bei Honorarvereinbarungen und sollen Dumpingpreise verhindern. Die IG Bildende Kunst macht sich – seit 2016 unter der Devise „pay the artist now!“ – für eine angemessene Bezahlung künstlerischer Arbeit stark.
Vasilena Gankovska, selbst Künstlerin, Vorstandsmitglied der IG Bildende Kunst und Teil der Arbeitsgruppe pay the artist now! wird Einblicke in ihre langjährige Arbeit und Erfahrungen geben und unter anderem folgende Fragen beantworten:

•    Was ist ein Ausstellungshonorar und wodurch unterscheidet es sich von einem Künstler:innenhonorar?
•    Wo finde ich Informationen, was faire Bezahlung in der bildenden Kunst bedeutet?
•    Wie kalkuliere ich meinen Stundensatz und die Kosten für meine Projekte als Künstler:in?
•    Warum ist eine faire und angemessene Bezahlung meiner künstlerischen Arbeit wichtig?

Im Anschluss an den Input haben die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, weitere Fragen zu stellen.

Vortragende: Vasilena Gankovska (IG Bildende Kunst, Künstlerin)
Moderation: Dila Kaplan (IG Bildende Kunst)

Online-Veranstaltung! In Kooperation.  
Die Veranstaltung findet online via Zoom statt, von 16 bis 17:30 Uhr, in Kooperation von IG Bildende Kunst und ARTist – Alumniverein der Universität für angewandte Kunst Wien. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Infomaterial zum Thema:
•    Leitfaden und Honorarspiegel (2024)
•    Guidelines and Fee Chart ENGLISH (2024)

Hinweise zur Online-Teilnahme:
– ZOOM-LINK: https://dieangewandte-at.zoom.us/j/61712784026, Meeting-ID: 617 1278 4026
– Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnehmer:innenzahl ist durch Zoom auf max. 300 begrenzt.
– Nach einer kurzen Einführung inkl. technischen Hinweisen startet das Input der Vortragenden (etwa 30 Minuten).
– Anschließend sind 60 Minuten vorgesehen, in denen Sie sich über die Funktion „Hand heben“ (unter „Reaktionen” unten in der Task-Leiste zu finden) zu Wort melden und mündlich Fragen stellen können.
– Sollten während der Teilnahme an der Veranstaltung Verbindungsprobleme auftreten oder Sie getrennt werden, klicken Sie bitte erneut auf den Zoom-Meeting-Link!
– Wir empfehlen (v.a. bei einer instabilen Internetverbindung) das Video für die Dauer des Zoom-Meetings abzuschalten.  
– Bitte halten Sie Ihr Mikro stumm geschaltet. Wir weisen darauf hin, dass alle Teilnehmer:innen im Interesse einer reibungslosen Abwicklung (Nebengeräusche) von der Moderation stumm geschaltet werden und Wortmeldungen nur im Rahmen der abschließenden Fragerunde möglich sind.
– Während des Inputs der Vortragenden können Sie Verständnisfragen im Zoom-Chat (siehe Task-Leiste) an die Moderatorin schicken Dila Kaplan, IG Bildende Kunst). Sie wird eingegangene Fragen gesammelt an die Moderation weitergeben.
– Wir ersuchen, keine wie auch immer gearteten Aufzeichnungen vorzunehmen.
– Nach der Veranstaltung freuen wir uns über Feedback an office@igbildendekunst.at.

https://igbildendekunst.at/programm/survival-training-pay-the-artist-now/


Veranstaltung