Screening "AS LONG AS WE GO EAST" von Mehdi Rondeleux
Skulptur und
Raum / Skulpturinstiut
Auf einer Reise quer durch Europa, beginnend in Rennes und nach Sankt-Petersburg
führend, setzt sich ein Team junger Dokumentarfilmer spontan und poetisch mit Kultur, Sprachen und Grenzen auseinander.
Die Kamera folgt Tao, einer aufblühenden Künstlerin, die mit ihrem Skateboard unterwegs ist.
Aufschlussreiche
Begegnungen und einzigartige Erlebnisse, durch eine Vielzahl an Farben, Landschaften, kreativen Initiativen und unglaublichen
Bewegungen geprägt, werden auf ihrer Reise allmählich sichtbar.
Erzählt wird eine Sommergeschichte über individuelle
Herausforderungen, erzeugt duch das Erleben verschiedener Begegnungen und eine einmalige poetische Linie als Bewegung hervorbringend.
Unter den bescheidenen Rädern eines Skateboards versteckt sich eine Hommage an den alten Kontinent, insgesamt die Individualität,
die Masse und darüber hinaus uns, die europäische Jugend, in Frage stellend.
Regie Mehdi Rondeleux
Nach
dem Screening offene Diskussion mit Mehdi Rondeleux
Veranstaltung organisiert von Sophie Csenar
Screening
19:30 Uhr
Bios
Sophie Csenar, geboren 1995 in Wien, lebt und arbeitet in Wien. Sie
studiert gegenwärtig in der Abteilung Skulptur und Raum an der Universität für angewandte Kunst.
Mehdi Rondeleux
arbeitete nach seinem Studienabschluss als Editor für verschiedene TV-Programme, wie 28 Minuten auf Arte oder Dimanche + und
Le Grand Journal auf Canal Plus.
Erstmals Regie für einen Dokumentarfilm führte er 2013; AZAR, eine Serie von Portraits
über Algerier die sich für die heutige Umwelt einsetzen. Zwei Jahre
später führte er Co-Regie bei der Kurzfilmdokumentation
KAK IGRA, die dem französischen Judo-Team während der Weltmeisterschaften in Russland folgt.
AS LONG AS WE GO EAST ist
sein erster Langfilm.