Margarete Schütte-Lihotzky. Architektur. Politik. Geschlecht. Neue Perspektiven auf Leben und Werk
Die Publikation ist in der Buchreihe der Universität für angewandte Kunst Wien Edition Angewandte
erschienen.
Neueste Forschungen aus dem Feld der Kunst- und Zeitgeschichte, der Pädagogik und Gender Studies
zeigen ein differenzierteres Bild der Architektin, deren Nachlass sich an der Universität für angewandte Kunst Wien befindet.
Beleuchtet werden ihr reiches architektonisches Œuvre, ihre transnationalen Erfahrungen und beruflichen Netzwerke, ihr politischer
Werdegang als Kommunistin und nicht zuletzt ihre aktuelle Rezeption. Der Band präsentiert Margarete Schütte-Lihotzky, die
Ikone der Architekturgeschichte, jenseits aller Mythen.
Die Herausgeber*innen Marcel Bois und Bernadette
Reinhold im Gespräch mit Stephanie Buhmann (ACF).