Das ehemalige Postsparkassengebäude
am Georg-Coch-Platz 2, 1010 Wien ist zu einem neuen Standort für Forschung, Wissenschaft und Kunst in der Wiener Innenstadt
geworden. Zum ersten Mal präsentieren sich alle Institutionen mit einem gemeinsamen Programmen in der Kassenhalle, wo sich
auch das AIL und Café Exchange der Angewandte befindet, und in einzelnen Bereichen des Gebäudes.
Programm
Bühne:17:00 Uhr Begrüßung durch: Heinz Faßmann (ÖAW), Christof Gattringer (FWF), Petra Schaper Rinkel
(Angewandte), Stefan Koch (JKU) und Barbara Stelzl-Marx (BIK)
Moderation: Susanne Pöchacker
17:20 Uhr
Chor der ÖAW (Leitung: Magdalena Bögl)17:50 UhrLive Standard Podcast mit Fabiola Gianotti: Physik vom Kleinsten zum Größten:
Was sind die Zukunftsfragen am CERN?
18:30 Uhr Das große Science Pub Quiz – die Neugierigsten gewinnen!
19:20 Uhr Geheimdienste im Österreich des Kalten Krieges (Dieter Bacher)19:40 Uhr Nature After Nature: Drawing Trees With
Scent - eine olfaktorische PerformanceMUELLER-DIVJAK (Jeanette Müller & Paul Divjak), Lucie Strecker, b.fleischmann
20:15 Uhr DUMMHEIT. Eine Reise in die Unendlichkeit - Eine Vorstellung des JKU Zirkus des Wissens (Barbara Falter)
20:50 Uhr Was wissen Sie über Sandworms, die Philosophie der Wärmelehre und die X-Form der Chromosomen?Anna Rotter,
Angela Jasmin Padovan und Elora Marx
21:30 Uhr Dirk Stermann: Sei ein Hammer!
22:00 Uhr Petromusicality.
Eine Lecture Performance zum Thema Kunststoff und darüber hinaus
Im Angewandte Interdisciplinary Lab (AIL) sind
zwei Ausstellungen zu sehen:
Reverse Imagining Vienna und Energy At the Threshold of the Visible World
Zum ganzen Programm in der Postsparkasse:
https://langenachtderforschung.at/ausstellungsstandort/280