Vienna Design WeekMit dem nachhaltigen Projekt DOCKS errichtet die ARE Austrian Real Estate entlang des Landstraßer Gürtels ein belebtes
Tor zum Quartier. Zwei bogenförmig verlaufende Gebäude bieten auf 9.000 Quadratmetern multifunktionale, nachhaltige Flächen
für Loftbüros, gewerbliche Nutzungen und städtische Produktion. Ein Fassadenscreen erstreckt sich über rund 325 Meter über
beide Gebäudeteile und dient als Sonnenschutz für die dahinterliegenden Fenster.
Für
die Gestaltung des textilen Screens hat die ARE in Kooperation mit der Universität für angewandte Kunst einen künstlerischen
Wettbewerb im Fachbereich Fotografie unter der Leitung von Gabriele Rothemann ausgeschrieben. Aus 31 Einreichungen hat die
Jury das Projekt „Vitalistisches Portrait“ von Jakub Klak ausgewählt, das sich vor allem am Konzept des Vitalismus anlehnt
– ein im 19. und 20. Jahrhundert populäres philosophisches Konstrukt, das die Anwesenheit einer schwer fassbaren Lebenskraft
in jedem lebenden Phänomen und somit in lebenden Organismen postuliert. Das Projekt zeigt die Realisation einer künstlerischen
Idee, die sich von der Erforschung analoger Technologien mit natürlichen Materialien im Fotolabor bis hin zur Präsentation
über mehr als 300 Meter im städtischen Umfeld erstreckt. Mit „Rollo der Sehnsucht“ von Timna Lugstein und „Cable Porn“ von
Carlo Zappella wurden auch die zweit- und drittplatzierten Arbeiten prämiert.