Kevin Abosch: DIGITAL ALCHEMY
Abteilung
Digitale Kunst
Digital Alchemy untersucht die Beziehung zwischen künstlicher Intelligenz (KI) und ihrer Integration
in die Kunst und insbesondere in die Fotografie. Die Lehrveranstaltung zielt darauf ab, den historischen Werdegang von KI
in der Kunst von den Anfängen bis zu den komplexen Algorithmen nachzuverfolgen, die heute die Erstellung komplizierter synthetischer
Bilder ermöglichen. In kritischer Auseinandersetzung werden die Studierenden mit entscheidenden Entwicklungen in der Anwendung
von KI in der digitalen und synthetischen Kunst und ihren tiefgreifenden Auswirkungen auf künstlerische Ausdrucksformen und
die gesellschaftliche Wahrnehmung von Authentizität vertraut gemacht.
Kevin Abosch (geboren
1969) ist ein irischer Konzeptkünstler, der für seine Arbeiten in den Bereichen Fotografie, Skulptur, Installation, KI, Blockchain
und Film bekannt ist. Aboschs Arbeiten befassen sich mit dem Wesen von Identität und Wert, indem sie ontologische Fragen aufwerfen
und auf soziologische Dilemmata reagieren. Aboschs Arbeiten werden weltweit ausgestellt, oft auch in öffentlichen Räumen,
darunter in der Eremitage in St. Petersburg, dem Nationalmuseum von China, der National Gallery of Ireland, dem Jeu de Paume
(Paris), dem Irish Museum of Modern Art, dem Museum für zeitgenössische Kunst Vojvodina, dem Bogotá Museum für moderne Kunst,
dem ZKM Karlsruhe und am Flughafen Dublin.